Jump to content

Clusterbau ohne Domäne?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Allerseits,

 

mal angenommen ich will in einer Firma (Wo es noch kein MS Domäne gibt) einen MS Cluster mit 2 Knoten errichten worin dann eine VM (Hyper-V) den Domänencontroller machen soll.

 

Wenn ich es richtig verstanden habe brauche ich aber dummerweise ein Domänenkonto unter welches der Clusterdienst läuft oder habe ich dass falsch verstanden. Denn wenn ich den Cluster konfiguriere habe ich ja noch keinen DC.

 

Ich wäre dankbar für eine Antwort.

Geschrieben

Hallo,

 

bei Windows Server 2008 braucht der Clusterdienst keinen Account mehr (Cluster Service Account - CSA) wie bei Windows Server 2003.

Er läuft im Kontext des lokalen Systemaccounts. Derjenige der den Cluster verwaltet, benötigt einen Domänenaccount.

 

Eine Domäne benötigt man trotzdem, ohne ergibt auch für die meisten Anwendungen keinen Sinn.

Geschrieben

Danke erstmal für die schnellen Antworten. Es wird ja eine Domäne geben aber ich bin mir nicht mehr sicher ob die DC`s virtuell angelegt werden. Ist wahrscheinlich doch besser die beiden Knoten physisch anzulegen und die virtuellen Maschinen darum zu bauen.

 

Gibt es eigentlich ein Limit wie viele DC`s ich in einer Domäne halten kann? (2008)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...