Mausschubser443 11 Geschrieben 16. September 2009 Melden Geschrieben 16. September 2009 Hallo, ich habe zwei Exchange 2007 Server: Exch2007 (alter Server) Exchange2007 (neuer Server) Nun habe ich vom Exch2007 alle Benutzer auf den neuen Server verschoben. Diese können auch super und ohne Fehler arbeiten, alles läuft fehlerfrei. Aber ich möchte natürlich jetzt gerne den Exch2007 (alter Server) aus dem Netzwerk entfernen. Wenn ich die deinstallation vom Exchange über die Systemsteuerung strate komme die Meldung, das ich erst die Ordnerreplike entfernen soll. (Die Öffentlichen Ordner sind nicht Benutzt und könnten eigentlich auch gelöscht werden) Fehlermeldung beim Deinstallieren: die Öffentliche Ordner-Datenbank "Exchange2007\Second Storage Group\Public Folder Database" enthält Ordnerreplikate. Entfernen Sie die Ordner oder verschieben Sie die Replikate in einer andere Öffentliche Datenbank... MoveAllReplicas hat nicht geholfen, RemovePublicFolderDatabase auch nicht... Am liebsten würde ich einfach den Komplette "Second Storage Group" löschen, aber dies lässt er leider nicht zu. In den öffenltichen Ordner gibt es auf dem Server nur den Internet NewsGroup Ordner, diesen kann man ja nicht löschen und Replikatshalter von diesem Ordner ist auch der neue Server. Gibt es da noch mehr befehle um die Öffentlichen Ordner los zu werden? danke / gruß
NorbertFe 2.283 Geschrieben 16. September 2009 Melden Geschrieben 16. September 2009 Du kannst die Public Folder DB auf dem alten Exchange mittels adsiedit löschen. Danach kannst du den Exchange auch deinstallieren. Das ist offiziell afaik nicht supportet, aber funktionierte hier bisher. ;) Bye Norbert
Mausschubser443 11 Geschrieben 16. September 2009 Autor Melden Geschrieben 16. September 2009 HI, danke für die Info. Sowas wollte ich eigentlich vermeiden und habe auf einen PS Befehl gehofft.. aber die haben mich bisher alle im stich gelassen... ein Force uninstall gibt es sicher bei Exchange auch nicht, oder? danke gruß
Robi-Wan 10 Geschrieben 16. September 2009 Melden Geschrieben 16. September 2009 Hallo, überprüfe doch mal mit dem MMC-Snapin "Öffentliche Ordner", ob nicht doch noch Überreste vorhanden sind... Grüße, Robert
NorbertFe 2.283 Geschrieben 16. September 2009 Melden Geschrieben 16. September 2009 Also meine Erfahrung ist, dass da keine Reste sind, die sich irgendwie auswirken (ausser auf die ordnungsgemässe Deinstallation). Insofern adsiedit und gut ist. Ist den ganzen Stress gar nicht wert. ;) Bye Norbert
Mausschubser443 11 Geschrieben 24. September 2009 Autor Melden Geschrieben 24. September 2009 Hallo, nur eben zur Info. Ich habe nun im ADSI auf dem Server 2008 den öffenltichen Ordner gelöscht (die Second Store da gelassen) in der Exch Verwaltung F5 und alles war weg... dann die deinstallation angeworfen und schwubs war der ganze exchange sauber deintsalliert. besten dank!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. September 2009 Melden Geschrieben 24. September 2009 Hallo, nur eben zur Info. Ich habe nun im ADSI auf dem Server 2008 den öffenltichen Ordner gelöscht (die Second Store da gelassen) in der Exch Verwaltung F5 und alles war weg... dann die deinstallation angeworfen und schwubs war der ganze exchange sauber deintsalliert. besten dank! Sag ich doch. Der ganze Stress lohnt nicht, wenns auch so funktioniert ;) Bye Norbert
Dr.Verpeilung 10 Geschrieben 22. November 2009 Melden Geschrieben 22. November 2009 Wo finde ich die Public Folder DB denn im ADSI Edit?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. November 2009 Melden Geschrieben 22. November 2009 Bist du dir sicher, dass du adsiedit benutzen willst, wenn du die Grundlagen dazu nicht kennst? Bye Norbert PS: Unterhalb von Services solltest du fündig werden.
Dr.Verpeilung 10 Geschrieben 22. November 2009 Melden Geschrieben 22. November 2009 Japp, bin ich. Den Snapshots sei Dank. Services gibbet nicht.
Dr.Verpeilung 10 Geschrieben 22. November 2009 Melden Geschrieben 22. November 2009 Sorry, war im falschen Kontext.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. November 2009 Melden Geschrieben 22. November 2009 Services gibbet nicht. Doch gibbet. Und was hat ein Snapshot damit zu tun, dass du in einer multimaster replikation meinst damit sicher zu sein? Bye Norbert
Dr.Verpeilung 10 Geschrieben 22. November 2009 Melden Geschrieben 22. November 2009 Ein Server, ein DC, ein Exchange, keine Repli... (Test VM für SAP Anbindung)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. November 2009 Melden Geschrieben 22. November 2009 Gut, dann such weiter. Und vor allem such nicht in der Domainpartition sondern im Config Teil. ;) Bye Norbert
Dr.Verpeilung 10 Geschrieben 22. November 2009 Melden Geschrieben 22. November 2009 Gut, dann such weiter. Und vor allem such nicht in der Domainpartition sondern im Config Teil. ;) Bye Norbert Danke, hab schon alles gefunden... Und klappt einwandfrei. Normalerweise macht das der Exchange Kollege, ist aber nicht da (verdammte Sonntage). Also Snapshotte ich mich dadurch. Achso: Noch ne Frage zu Hyper V. Ich erstelle meine SAP/Exchange VM auf einem Windows Server 2008 (kein R2) Hyper V. Kann ich das einwandfrei exportieren und in ein W2K8-R2 wieder importieren?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden