morpheus4711 10 Geschrieben 15. September 2009 Melden Geschrieben 15. September 2009 Hallo, ich wollte meine Drucker hier im Haus per Gruppenrichtlinien-Einstellungen verteilen. Aber irgendwie geht das nicht. Hab folgendes gemacht: neue Richtlinie erstellt, hier in den Benutzereinstellungen einen shared Drucker verbunden und einem Benutzer / Computer zugewiesen. Die Richtlinie greift auf die ganze Domäne (aber zugewiesen nur auf. o.g. User/PC) Hab gpupdate/force gemacht -> kein Drucker kommt Neustart -> kein Drucker kommt Richtlinienergebnissatz bringt unter XP nix, weil das nicht angezeigt wird (Einstellungen werden erst ab vista angezeigt, oder gibts da was neues?) danke für Eure Hilfe vorab schonmal, bin schon am verzweifeln was ich da falsch mache? Andreas
morpheus4711 10 Geschrieben 15. September 2009 Autor Melden Geschrieben 15. September 2009 Nachtrag, hab eben alle Drucker löschen lassen mit dieser GPO, das geht. nur mein Drucker wird nicht verbunden. wo könnte ich da meine Fehlersuche ansetzen? Drucker wurde zuvor neu erstellt und Testausdruck ging.
morpheus4711 10 Geschrieben 15. September 2009 Autor Melden Geschrieben 15. September 2009 Noch ein Nachtrag: unter Win7 wurden die Drucker gelöscht, unter XP nicht. ich checks ned :confused:
morpheus4711 10 Geschrieben 15. September 2009 Autor Melden Geschrieben 15. September 2009 langsam wird das ein Selbstgespräch ;-) unter XP ging nichts weil der Patch 943729 fehlte (Group Policy Preference Client Side Extensions for Windows XP (KB943729) aber verbunden wird immer nich nichts, hab auch schon einen anderen Drucker, von einem anderen Server versucht.... verzweifel!
vhstb 10 Geschrieben 16. September 2009 Melden Geschrieben 16. September 2009 Ist das hier vielleicht, was dir noch fehlt? Bereitstellen des Dienstprogramms "PushPrinterConnections.exe" Unter Windows XP geht das nämlich noch nicht "einfach so". ;) Bei uns liegt die .exe im NETLOGON und wird mit der Drucker-GPO über ein Startskript ausgeführt. Grüße Thomas
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. September 2009 Melden Geschrieben 16. September 2009 Hallo, @Andreas irgendwelche Einträge in dem Ereignisprotokoll der Clients? Unter Windows XP geht das nämlich noch nicht "einfach so". ;) Bei Nutzung der GPP geht es eigentlich doch "einfach so". Der Weg mit PushPrinterConnections ist ein Weg, den man nicht gehen will. Ich zumindest nicht. ;)
h2o 10 Geschrieben 16. September 2009 Melden Geschrieben 16. September 2009 Hallo morpheus Du wirst ein Berechtigungsproblem haben! Gemäss deiner Beschreibung versucht das System den Drucker zu verbinden, das funktioniert nicht, da die Berechtigungen fehlen... Wenn du nun in der GPO definierst, dass dies im Benutzerkontext ausgeführt wird sollte es klappen... gruss h2o
morpheus4711 10 Geschrieben 17. September 2009 Autor Melden Geschrieben 17. September 2009 Guten Morgen, @Thomas: Die Pushprintconnection ist eine andere Methode die ich eigentlich nicht gehen möchte weil das andere viel bequemer ist (gesehen hab ich es ja schon ) @ Stephan: Nach was such in den Logs? Hab nicht gefunden unter System @ H2O: leider ohne Erfolg, hab auch schon versucht das unter Dom-Admin-Konto zu machen, ohne Erfolg. Frustrierend! habt Ihr ne Idee wo ich meine Fehlersuche noch ansetzen könnte?
morpheus4711 10 Geschrieben 17. September 2009 Autor Melden Geschrieben 17. September 2009 ...mir lässt das keine Ruhe, hab testweise versucht den notepad am Desktop zu verknüpfen (mit dieser technik) -> funzt! Hab testweise ein Netzlaufwerk verbunden -> funzt nicht auch nicht löschen eines bestehenden Netzlaufwerkes also, ich ckecks ned! :confused:
olc 18 Geschrieben 17. September 2009 Melden Geschrieben 17. September 2009 Hi, die GPP bieten ein Logging - ativiere dies doch einmal und schau darin nach Fehlermeldungen: Ask the Directory Services Team : Enabling Group Policy Preferences Debug Logging using the RSAT Viele Grüße olc
morpheus4711 10 Geschrieben 17. September 2009 Autor Melden Geschrieben 17. September 2009 hört sich gut an, mal sehn ob das was zeigt, bin echt schon am verzweifeln!
morpheus4711 10 Geschrieben 21. September 2009 Autor Melden Geschrieben 21. September 2009 Die Fehler sollten dann in der Ereignissanzeige auftauchen, oder?
olc 18 Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Hi, noch eindeutiger, als es der Blog Eintrag und der Dialog beim Einrichten des Loggings angibt, geht es kaum. :wink2: Es wird nicht im Ereignisprotokoll geloggt, sondern in den von Dir angegebenen Dateien. Viele Grüße olc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden