Jump to content

Citrix: Bandbreite für XenDesktop/XenApp (ICA-Protorkoll)


S.R.
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

suche schon seit längerem n' grobe Berechnung der benötigten Bandbreite für das ICA-Protokoll, bin leider allerdings noch nicht wirklich fündig geworden.

 

Angenommen wir haben eine normale "Office-Umgebung", d.h. hauptsächlich Arbeiten die Benutzer mit Word, Exel, PDF-Dokumenten und rufen im Intranet ein paar Wiki-Seiten auf, hin und wieder wird auch mal gedruckt. Der Server ist mit einer 10M-Leitung ans Internet angeschlossen und alle Mitarbeiten müssen von auswerts arbeiten. Wie viele Mitarbeiter sollten problemlos mit dieser Infrastruktur arbeiten können?

 

Ich weiß zwar, dass es diverse Produkte von Citrix gibt, die es ermöglichen, die Leitung besser auszunutzen, allerdings möchte ich erst Mal so n' grobe Richtung bekommen, wie viel KBit/s man einplanen sollte.

 

Danke für eure Hilfen

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stefan,

 

kannst du evtl. noch mal genauer spezifizieren, was du mit normaler Officeumgebung meinst (10/100/1000/10000 User)?

Ich rechne für einen "normalen" User (1280x1024, kein Klicki-Bunti und Nutzung von Office-Anwendungen, keine Soundwiedergabe, gelegentlich mal drucken) bei Nutzung von XenApp ca. 128kBit ein.

 

Problematisch ist aber immer das Drucken. Bei Windows 2008-Terminalservern wurde das dank TS-Easyprint schon deutlich entschärft, aber bei Nutzung von älteren TS-Versionen, noch nicht aktuellen Clients oder Desktop-Virtualisierung hat man diese Option ja eigentlich nicht. Je nach Client stellt sich dann die Frage, ob der verwendete Client die Druckjobs selber spoolen kann oder ob diese "serverseitig" gespoolt werden müssen, was natürlich deutlich trafficlastiger ist. Zur Not kann man dann zwar immer noch etwas Geld in die Hand nehmen bzw. aus der Hand geben, um sich dann mit BranchRepeater oder WANscaler anzufreunden, aber je nach Userzahl sollte man das eh einplanen.

Accelerating ICA Using WANScaler and Branch Repeater - New Ways to Improve Your WAN Efficiency ocb - Citrix Community

 

Zur Not geht auch noch ThinPrint, aber da werden dann wirklich nur die Druckdaten optimiert.

 

Bei der Grafikwiedergabe gibt es auch noch Clientbedingte Unterschiede.

(Da bin ich mir jetzt nicht wirklich sicher ob das auch ICA oder nur RDP betrifft: Bei der Verbindungsaushandlung wird auch geprüft, wie "intelligent" der Client bzgl. grafischer Fähigkeiten ist. Bei ganz alten Clients musste jeder Pixel übertragen werden, bei aktuellen ist dies, abhängig von der Software, nicht immer der Fall. Eine Anweisung zum Darstellen einer Linie mit Anfangs- und Endkoordinaten, Dicke und Farbwert erzeugt da unter Umständen weniger Traffic.)

 

Und da ja doch noch sehr viele unbekannten Variablen dabei sind, möchte ich ehrlich gesagt lieber keine Schätzung abgeben.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

das mit der Usern ist eine ganz gute Frage. Zwischen 0 und 150 ist alles drin. Je nach anstehenden Kosten soll entschieden werden, ob sich der Umstieg lohnt oder nicht.

 

Bei einer 10Mbit-Leitung könnten nach deiner Rechnung von 128kBit ja knapp 80 Benutzer gleichzeitig von auswärts arbeiten. Das wär natürlich schon arg perfekt.

 

An die Option mit dem WanScaler habe ich auch schon gedacht. Da habe ich allerdings noch keinen Input eingeholt geschweige denn Kosten kalkuliert. Das werde ich definitiv aber noch tun.

 

Die Problematik mit dem Drucken ist mir leider Gottes auch bekannt. Hier ist aber noch nicht raus, wie es schlussendlich sein soll. Vermutlich wird es einen Misch aus allem geben, da gewisse Hardware schon vorhanden ist und nicht alles neu beschafft werden soll. Das würde bedeuten:

- einige Benutzer haben keinen Drucker

- einige Benutzer haben an ihrem ThinClient einen lokalen Drucker

- einige Benutzer haben ein Laptop/Desktop mit lokalem Drucker, der dann in die Session mit übernommen wird

- einige Benutzer haben einen ThinClient und einen "lokalen" Netzwerkdrucker

- mehrere Benutzer an einem Ort haben mehrere ThinClients und einen Netzwerkdrucker, auf den alle Drucken dürfen

 

Das macht die Arbeit und die Kalkulation zugegebenermaßen nicht gerade leichter. Trotzdem vielen Dank für deine Einschätzung und vermutlich bis bald.

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...