SBK 3 Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo Leute, Ich unterstütze einen anderen Admin der in das out-of-sync Problem gelaufen ist (Image restore eines DC). Dabei hat er nun das das hier beschriebene Replikationsproblem: MSXFAQ.DE - Imagebackup als Sicherung Normalerweise muss man nach der Image-Wiederherstellung (vorher sicherheitshalber das Netzwerkkabel trennen) den Systemstatus zurücksichern. Hat aber jemand eine Ahnung, ob das auch dann funktioniert, wenn der Server bereits ein paar Tage online war? Ich vermute das beste ist wohl dcpromo /removal und den DC manuell removen (How to remove data in Active Directory after an unsuccessful domain controller demotion) und wieder promoten. Dennoch würde mich interessieren ob er mit dem Restore des Systemstate gute Chancen hat. Gruss SBK
Daim 12 Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Servus, Hat aber jemand eine Ahnung, ob das auch dann funktioniert, wenn der Server bereits ein paar Tage online war? auch wenn ich nichts vom Imaging von DCs halte, würde es funktionieren. Dennoch würde mich interessieren ob er mit dem Restore des Systemstate gute Chancen hat. Solange die System State Sicherung nicht älter als die Tombstone Lifetime ist, funktioniert das. Der wiederhergestellte DC repliziert sich dann die aktuellen Daten von seinen Replikationspartnern. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Tombstone Lifetime
SBK 3 Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Geschrieben 11. September 2009 Danke für die Antwort Daim. auch wenn ich nichts vom Imaging von DCs halte, würde es funktionieren. Wieso hältst Du nichts vom Imaging von DC's? Ist doch noch immer die schnelleste Methode einen Server zurück zu bringen. Natürlich darf das Image eine Datensicherung nicht ersetzen, aber als Ergänzung finde ich es nach wie vor sinnvoll. Gruss SBK
Daim 12 Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Wieso hältst Du nichts vom Imaging von DC's? Da es je nach Situation und Umgebung seine Risiken hat. Ist doch noch immer die schnelleste Methode einen Server zurück zu bringen. Wenn es funktioniert, ja. Es kommt aber immer wieder darauf an, welche Art von Server gesichert wird (reiner Fileserver oder Datenbankserver, DC, Exchange, SQL etc.?). Auch dabei kann das funktionieren, nur wenn in den nächsten Wochen (Folge) Fehler erscheinen, weiß man nicht welche Rolle dabei das Imaging spielt. Natürlich darf das Image eine Datensicherung nicht ersetzen, Das ist schon besser. aber als Ergänzung finde ich es nach wie vor sinnvoll. Jeder wie er es mag. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden