edv-olaf 10 Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Hallo, habe auch mal wieder zwei Fragen (zum IEAK 6): 1.) Läßt sich von einem XP-PC aus ein W9x oder NT4-Paket schnüren? 2.) Gibt es irgendwo eine halbwegs vernünftige Doku, ohne dass ich mir jede Seite der IEAK-Hilfe reinpfeiffen muss? Vielleicht hat die schon jemand mit copy+paste zusammengesetzt? :eek: Grüße Olaf
edv-olaf 10 Geschrieben 16. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Huhu??? Nu sag bitte keiner, er hätte nicht mit dem IEAK gearbeitet. Hat sich jeder die dusselige Hilfe-Datei reingepfiffen? Grüße Olaf
real_tarantoga 11 Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 naja, ich wollte dir gestern nicht gleich antworten, da ich mir nicht mehr ganz sicher bin :shock: - schon länger nicht mehr gebraucht ;) aber ich meine, mich zu erinnern, dass ich auf einem w98 ieak6 installiert hatte und beim anlegen der angepasstenquellordner auch gefragt wurde, für welche sprachen und welche systeme die installation gebraucht wird ... aber ich erinner mich eben nicht mehr so recht, WO und ob wirklich ...
edv-olaf 10 Geschrieben 16. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Na, mal sehen, habe gleich den (Privat)Kundentermin mit W98. Da sehe ich dann das Ergebnis. Grüße Olaf
Lian 2.659 Geschrieben 17. Oktober 2003 Melden Geschrieben 17. Oktober 2003 Darf man nach dem Ergebnis fragen?
edv-olaf 10 Geschrieben 17. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2003 Jau, Lian :) Habe es beim Kunden nicht geschafft, aber... gestern Abend zu Hause auf der Parallelinstallation W98 geprüft. *schlagvordenkopfdassichdanichteherdrangedachthabe* Ergebnis: das Installationspaket, das ich auf XP Pro mit diversen Einschränkungen (nur bestimmte Teile installieren, recht minimal) und Erweiterungen (andere Fenstertitel, div. Netz-Voreinstellungen) zusammengestellt hatte, befindet sich unter \IEAK6\builds\<Tagesdatum>\FLAT\WIN32\DE. Mengenmäßig sind es 400 KB mehr, als ich ursprünglich donwgeloadet habe (\IEAK6\Download\DE, 46 MB) nach der IEAK-Installation (keine eigenen OEM-Bilder eingebunden). Im Unterordner \IEAK6\builds\..... befindet sich auch eine ie6setup.exe, die auch unter Win98 das Setup einwandfrei durchführt. Test ergibt: vorher W98 mit IE5.50, SP2, hinterher mit IE6, SP1, incl. Outlook Express (OLE)-Update, was der Zweck der Aktion war. Ob jedoch die OLE-Einstellungen übernommen werden, stellt sich erst heute Abend beim Kunden im Härtetest raus. (Bericht folgt) Fazit: doch nicht so schwer, wenn man die optionalen "Special Configs" mit irgendwelchen Install-Skripten weglässt. :) Grüße Olaf
Lian 2.659 Geschrieben 17. Oktober 2003 Melden Geschrieben 17. Oktober 2003 Aha, interessant. Sorry, das einzige was ich mal gebraucht habe war das hier - http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http://support.microsoft.com:80/support/kb/articles/q185/3/75.asp&NoWebContent=1
edv-olaf 10 Geschrieben 17. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2003 Also, Update (Upgrade?) von IE und Outlook Express 5.50 auf 6.0 lief fehlerfrei, alle Einstellungen klaglos übernommen. Nur... ein Problem habe ich jetzt --->> http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=15790 Grüße Olaf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden