Windowsbetatest 10 Geschrieben 29. August 2009 Melden Geschrieben 29. August 2009 Hallo, also ich habe auch ein P5B und da läuft Hyper-V (natürlich nur zum basteln). Das Board und die CPU können das, wobei Hyper-V zusätzlich das NX-Bit braucht, welches im BIOS aktiviert werden kann/muss. mfg
LukasB 10 Geschrieben 29. August 2009 Melden Geschrieben 29. August 2009 Ich habe mal noch schnell recherchiert, und zwar gabs da bei Asus im BIOS-Changelog mal was zu dem Thema ASUSTeK Computer Inc.-Support- 8. Allow disable XD for conroe XD = Execute Disable = NX Bit Ab BIOS 1102 oder höher...
maxschaf 10 Geschrieben 29. August 2009 Melden Geschrieben 29. August 2009 als Alternative läuft die Sun Virtualbox problemlos auf Win2k8 afaik. Downloads - VirtualBox
carnivore 10 Geschrieben 29. August 2009 Autor Melden Geschrieben 29. August 2009 Vielen Dank an alle! Ich konnte tatsächlich im P5B-bios die Virtualisierung aktivieren: Advanced -> CPU-Configuration -> Execute Disable Bit von [enabled] auf [disabled] setzen Danach zeigt CPUID Intel® Core2 Duo CPU E6600 @ 2.40GHz Supporting Advanced Intel Processor Technologies "Intel® Virtualization Technology" YES und der HyperV-Manager zeigt jetzt kein Ausrufezeichen mehr So ist's natürlich die perfekte Lösung, mit der ich gar nicht gerechnet hatte :) Merci Carnivore
LukasB 10 Geschrieben 29. August 2009 Melden Geschrieben 29. August 2009 Ich konnte tatsächlich im P5B-bios die Virtualisierung aktivieren:Advanced -> CPU-Configuration -> Execute Disable Bit von [enabled] auf [disabled] setzen Entweder hast du dich hier vertippt oder Asus ist wirklich sehr intuitiv bedienbar ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden