Christian.Schuh 10 Geschrieben 8. August 2009 Melden Geschrieben 8. August 2009 Hallo Leute, ich möchte mehrere Anwendungsserver konfigurieren (Lokale Richtlinie – Es gibt kein DC), mein Problem dabei ist, das die Server unterschiedliche Sprachen haben, Englisch und Deutsch. Die Server sollen die gleiche Richtlinie bekommen. Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht, die Richtlinie über gpedit.msc in Deutsch zu machen und dann auf die englischen Server zu verteilen? gruß
NorbertFe 2.283 Geschrieben 8. August 2009 Melden Geschrieben 8. August 2009 Da Richtlinien normalerweise nur RegistryKeys sind und die Registry sowieso in Englisch ist, sollte es da keine Probleme geben. Die Frage wäre eher, wie verteilst du das ohne AD? ;) Bye Norbert
Christian.Schuh 10 Geschrieben 8. August 2009 Autor Melden Geschrieben 8. August 2009 Da Richtlinien normalerweise nur RegistryKeys sind und die Registry sowieso in Englisch ist, sollte es da keine Probleme geben. Die Frage wäre eher, wie verteilst du das ohne AD? ;) Bye Norbert Vielen Dank. Sind nur 4 Anwendungsserver. Die Richtlie wird doch trozdem unter "%windir%\system32\GroupPolicy" oder :confused: Die Einstellungen der secpol.msc reichen mir leider ja net :-( gruß
olc 18 Geschrieben 8. August 2009 Melden Geschrieben 8. August 2009 Hi, wie Norbert schon sagte - sprachtechnisch sollte das kein Problem darstellen. Wenn Du den Ordner "%windir%\system32\GroupPolicy" vom Referenzsystem auf die anderen Systeme kopierst, sollte das also klappen. Unter W2k8 ist noch ein zweiter Ordner dazu gekommen, aber aus dem Betreff dieses Threads sieht es ausschließlich nach W2k3 bei Dir aus. :) Viele Grüße olc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden