Jump to content

AD-DNS Replizierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

testumgebung

 

hallo,

 

ich möchte per vm eine testumgebung aufbauen

 

ich möchte das thema replizierung genauer betrachten

 

a) dns replizierung

b) ad replizierung (wobei bei ad integriert, ja die dns replizierung wegfällt, stimmts?)

 

 

domäne w2k3 (einheitlich)

 

kurze frage vor zum dns namespace, bzw dns zone

 

eine zone kann eine master sowie eine SUB domäne beinhalten aber NICHT einen forrest bzw verschiedene domänen, stimmts?

 

 

mein aufbau

 

domäne 1 master domäne mit gc, dc, dns - alle user sollen in dieser site sollen sich auch hier anmelden (gc)

domäne 2 master domäne mit gc, dc, dns - alle user sollen in dieser site sollen sich auch hier anmelden (gc)

subdomäne2 sub-domäne mit dc, dns - alle user hier sollen sich über gc2 anmelden (subnetz zuordnen)

domäne 3 master domäne mit gc, dc, dns - alle user sollen in dieser site sollen sich auch hier anmelden (gc)

 

was ich brauche

 

a) transitive vertrauensstellung

b) ad integrierte zone (spar ich mir die dns replizierung, geht alles über ad replizierung)

c) sitelinks

d) subnetzte zuordnen

e) bridgeheadserver(BS)

 

frage

 

a) was mit nicht kla ist, wenn ich die domänen untereinander mit verlinke (sitelink) reicht das ober brauche ich einen bridgheadserver(BS)

b) das mit der dns zone ist noch ein bisschen unklar

wenn ich eine masterzone habe, kann ich ja auch damit eine sekundäre zone verwalten, dh wenn ich eine master domäne habe, könnte ich ja

x subdomänen in diese zone packen = ich brauche nur einen dns und nur eine zone??

 

 

testumgebung 2 (alternativ)

 

 

ich mach nur eine masterzone zb. contoso.com und mache 2 subdomänen zb

 

vertrieb.contoso.com und hr.contoso.com und mach für

contoso eine zone (ad-integriert) und

vertrieb.contoso.com eine eigene zone (ad-integriert)

hr.contoso.com eine eigene zone (ad-integriert)

 

ich freue mich auf antwort

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

mir ist dein Domänenkonstrukt nicht klar. Sind das alles getrennte Domänen? Gehört das zum selben Forest? Was meinst du mit "Masterdomäne" und "Masterzone"? Erkläre das bitte genauer.

 

Grundsätzlich haben DNS-Zonen mit AD-Domänen erst mal wenig zu tun. Eine Zone kann Subdomänen haben, Delegierungen usw. Es ist auch möglich, bei Multi-Domänen-Konstrukten die Zonen auf mehrere DNS-Server zu verteilen.

 

Ebenso hat die Replikationstopologie nichts mit DNS zu tun. Gemeinsame Sites hast du nur innerhalb eines Forest.

 

Die Frage ist: Was willst du eigentlich erreichen und wozu dient das Design?

 

Einige Links, die evtl. erhellend wirken:

faq-o-matic.net Das ?Wer mit wem? in der Active Directory-(intra-site) Replikation

faq-o-matic.net Active Directory-Replikation

faq-o-matic.net Replikation: Standorte & Standortverknüpfungsbrücken

faq-o-matic.net Welches Domänenmodell ist das Beste für Active Directory?

 

Im Übrigen wäre es nett, wenn du die Shift-Taste benutzt. Deine Tastatur hat extra zwei davon.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

mit 2008 kann ich ja auch ein sogenannten Tree(struktur) erzeugen!

 

1 domäne, 2 subdomänen (alle mit einer eigenen dns-zone)

pro domäne ein eigener gc, dc sowie dns-server

 

 

ich möchte das replizieren durchspielen..

 

nur das mit dem replizieren ist mir nicht ganz kla

 

a) dns

b) ad

 

zu a) ich kann dns ja als ad-integrierte zone erstellen, welche dann über ad repliziert

 

replizierung

intern (sofort-max 15min)

standortübergreifend (wie eingestellt)

 

wird die dns replizierung dann gemacht, wenn auch die AD-replizierung ansteht (also alles in einem wisch) ...

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

wenn DNS in AD integriert ist, nutzt es die AD-Replikationsmechanismen. Da ab Windows 2003 DNS in einer eigenen Applikationspartition liegt, baut der KCC dafür eine eigene Replikationstopologie auf. In den meisten Netzwerken ist dieses Detail aber irrelevant und man kann vereinfachend sagen, dass DNS dort mit AD repliziert wird.

 

Und bitte: Befolge die Grundregeln der Höflichkeit und gib deinen Postings eine lesbare Form. Dazu gehören Grüße, Groß-/Kleinschreibung und vielleicht auch mal ein "Danke".

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

 

Und bitte: Befolge die Grundregeln der Höflichkeit und gib deinen Postings eine lesbare Form. Dazu gehören Grüße, Groß-/Kleinschreibung und vielleicht auch mal ein "Danke".

 

 

@Orphobia, es ist sehr anstrengend den Sinn deiner Beiträge zu erkennen. Bitte befolge die von Nils angesprochenen Dinge ab Deinem nächsten Posting!

 

Für Fragesätze gibts übrigens das Fragezeichen (?) und klar schreibt man mit r

 

Danke für Dein Verständnis

blub

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...