Jump to content

Channeling C6500 - Server mit 4 Netzwerkkarten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir jemand sagen, wie man folgende Anforderung am Besten umsetzt:

Server hat 4 Netzwerkkarten, welche auf den C6500 gesteckt werden. Alle 4 Netzwerkkarten sollen nun gebündelt werden, so dass man quasi 4 Gbit zur Verfügung hat.

Wie sieht die Konfiguration auf dem C6500 dafür aus?

 

Danke und Gruß

Glady

Geschrieben

int gi1/1

channel-group 1 mode on

no shut

 

int gi1/2

channel-group 1 mode on

no shut

 

int gi1/3

channel-group 1 mode on

no shut

 

int gi1/4

channel-group 1 mode on

no shut

 

int Port-channel 1

config bla

 

also du nimmst am besten "platte" interfaces, am besten vorher mit default interface mal alles rausschmeissen was da konfiguriert sein könnte, gibst si ein eine channel-group und alles andere konfigurierst du am Port-channel interface (das wird normalerweise automatisch erstellt wenn man ein interface in eine Gruppe gibt). Ein Port-Channel Interface kann ein L3 Interface sein aber auch trunken.

Bei mode gibst du auch einfach mal ? ein, da siehst du die verschiedenen Modi für Etherchannel, du musst den auswählen den die gegenseite unterstützt bzw konfiguriert hat...bei Servern ist das meist einfach Etherchannel ohne Protokoll,also mode on, LACP wäre aber durchaus ne Möglichkeit...PAgP eher nicht.

Geschrieben

Die Frage ist ob die Gegenseite sowas überhaupt dann kann? Wie sagt man z.b. Win2k3 oder so, das 4 NICs gebündelt werden und versteht sich dass dann auch wirklich mit dem Protokoll von Cisco? Hat das schonmal jemand in der Praxis getestet?

Geschrieben
Wie sagt man z.b. Win2k3 oder so, das 4 NICs gebündelt werden und versteht sich dass dann auch wirklich mit dem Protokoll von Cisco? Hat das schonmal jemand in der Praxis getestet?

 

Hallo,

 

also normalerweise kann man das im Treiber bzw. der Management Software der Nics einstellen. Bei HP Sevrern nimmt man den HP Network Manager und gut ist.

 

Die CISCOs sprechen "Standard" also kein Problem, mit reinen Intelkarten habe ich es zuhause laufen und auf Arbeit mit der HP Software alles in 5 min konfiguriert und gut ist. Wenn LACP (oder PACP) unterstützt wird, würde ich es vorziehen, auf ein Konfigurationsprotokoll zu setzen.

 

mfg

Geschrieben

Hi,

 

diese Teaming Software gibt es für fast alles Server Netzwerkkatten - fast der Server Hersteller die nicht anbietet - einfach mal beim NIC Anbieter schauen - habe bisher für alle da dann spätestens nen Teaming Treiber gefunden (sind ja eh nur in den Servern Intel oder Broadcom drin)

Geschrieben

Hallo,

 

hier nur eine kurze Anmerkung. ..

Interessant ist hier der Channel Loadbalancing Algorithmus. In manchen Konstellationen und mit mancher Hardware wird der Channel suboptimal ausgelastet sein oder kein Loadbalancing stattfinden. Vielleicht unterstützt der NIC Treiber "per Packet" Lastverteilung - ein Cisco Switch wird dies bei einem L2 Channel niemals unterstützen. Im Default sollte hier (6k) nach SRC+DST MAC oder SRC Mac der Bucket selektiert werden. Ist der Server hinter einer L3 Instanz in einem eigenen VLAN wird hier recht wenig Lastverteilung stattfinden. (:-). Man sollte also die Konfiguration optimieren oder sich Gedanken machen, ob die Konstellation so Sinn macht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...