Jump to content

Ruhezustand in Domänenumgebung funktioniert nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Community,

 

ich habe eine Server 2003 / Win XP Domäne. Nun möchte ich ein wenig Energie sparen und die PCs, bei Nichtbenutzung, über eine Computerrichtlinie , nach 60 Minuten in den Ruhezustand schicken. Es passiert jedoch rein garnichts.

Ich habe den Zeitraum auf 5 Minuten verkürzt, jedoch passiert so auch nichts.

Die Einstellungen werden in der Systemsteuerung aber korrekt angezeigt.

Bildschirm und Festplatten ausschalten funktioniert.

 

Nun ist es so, dass, wenn ich mich als Admin anmelde und unter Energieoption nur einmal auf übernehmen klicke, der Ruhezustand problemlos funktioniert. Wenn ich anschlißend den Intervall in der GPO ändere, wird dieser richtig übernommen, eingehalten und der Ruhezustand ausgeführt.

 

Daraus schließe ich, dass dieser eine Klick als Admin eine Änderung im System bewirkt, der den Ruhezustand erst "richtig" aktiviert.

 

Ich habe deshalb die Registry vor und nach den Klick auf übernehmen verglichen und die Änderungen als RegKeys exportiert. Wenn ich diese auf einem Client ausführe, hilft das leider auch nicht.

Bei der lokalen Sicherheitsrichtlinie "Laden und Entfernen von Gerätetreibern" habe ich die Domänencomputer hinzugefügt, da ich irgendwo gelesen habe dass es auch daran liegen kann.

 

Nun hab ich den Weg über ein Skript probiert. Über verschiedene Befehle mit "powercfg" habe ich die Einstellungen übergeben, jedoch auch ohne Erfolg.

 

Wie gesagt, sobald man einmal den Ruhezustand als Admin "übernommen" hat, funktioniert dieser, auch nach einem Neustart

 

Kann mir jemand von euch helfen? Hat jemand von euch den Ruhezustand in seiner Domäne im Einsatz?

 

Für Input wäre ich sehr dankbar.

 

Gruß Max

bearbeitet von Nunuhainz
Geschrieben

Ähm, wie hast Du denn die Energiespar-Einstellungen in einer Richtlinie eingestellt ?

 

Das geht erst ab Vista. Bei XP und älter ist das ein binärer Reg-Key, der sich mit Richlinien nicht ändern lässt. Damit User Energiespar-Einstllungen änder können, benötigen sie Schreibrecht Auf den Powercfg-Hive in LocalMachine.

 

Siehe auch Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials

 

Das hier was nicht stimmt, hat MS gemerkt, und die Geschichte in Vista geändert.

 

-Zahni

Geschrieben

ich habe eine Batch-Datei.

 

call C:\WINDOWS\system32\powercfg.exe -hibernate on

call C:\WINDOWS\system32\powercfg.exe -change Desktop -hibernate-timeout-ac 5

call C:\WINDOWS\system32\powercfg.exe -change Desktop -monitor-timeout-ac 3

call C:\WINDOWS\system32\powercfg.exe -change Desktop -disk-timeout-ac 15

 

diese wird als Computerrichtlinie auf dem Client ausgeführt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...