Jump to content

DomänenKontroller unter Exchange


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bin gerade dabei unser Netzwerk ausfallsicherer zumachen und mehr Redundanz einzubauen.

Hierzu muss ich natürlich auch einen zweiten Domänencontroller aufsetzen.

Vom Prinzip her keine Problem... ausser das ich einen Exchange Server betreibe der Domänencontroller Nr.1 wie es in der Natur der Sache liegt stark erweitert hat.

Der zweite Domänencontroller lässt sich dadurch leider nicht einbinden weil ihm die Schemaerweiterungen fehlen und verlangt das ich auf dem Hauptcontroller ein DCPROMO ausführe.

Frage: Hat das schonmal einer gemacht und hat Erfahrungen damit?

 

Hab die leichte Befürchtung das der DCPROMO auf dem Main-Domänencontroller mir meine Exchangeanbindung kaputt macht

Ich bin gerade schon dabei ein Paralellnetzwerk aufzubauen um das vorher in eriner Laborumgebung testen zu können würde mir aber sehr viel mühe und Zeit ersparen wenn ich das nicht 100mal machen müsste um auszutesten wie das funktioniert ;D

 

mfg und danke

Geschrieben

Bonjour,

 

ich blicke durch deine Schilderung nicht durch.

Du hast bereits einen DC und möchtest einen zweiten Server zum DC wegen der Ausfallsicherheit heraufstufen. Soviel habe ich verstanden.

 

Aber wo läuft jetzt Exchange? Auf einem DC oder einem Memberserver den du zum DC stufen möchtest? Wenn Exchange auf einem Memberserve läuft, darfst du kein DCPROMO ausführen. Auf einer Maschine auf der Exchange läuft darf der Server weder mit DCPROMO zum DC gestuft werden, noch darf dieser im Fall eines DCs mit DCPROMO heruntergestuft werden.

 

Bitte schildere deine Umgebung klar und deutlich.

Geschrieben

Ok entschuldigt die etwas schlampige Beschreibung

 

also ist-Zustand: 1 DC Server 1 Exchange Server (läuft auf einem anderen Host nicht auf dem DC)

 

Der zweite DC wird ebenfalls ein W2k3 Sp1 werden damit ich da keine neue Baustelle aufmache und soll ein extra Host werden so das ich am ende 3Hosts habe. 2 Mit DC's und 1 mit Exchange

 

thx :)

Geschrieben

OK, jetzt haben wir deine IST-Situation klar definiert.

 

Du möchtest also einen zweiten Windows Server 2003 DC (und warum SP1 und nicht SP2?) zur Domäne hinzufügen. Dann trage in den TCP/IP-Einstellungen des neuen Servers den DC als DNS-Server ein und führe das DCPROMO aus. An entsprechender Stelle gibst du im DCPROMO-Assistenten an, dass der Server als "zusätzlicher DC der bestehenden Domäne" hinzugefügt werden soll.

 

Ist jedoch der neue Server der erste Windows Server 2003 --> R2 <--, so musst du vorher von der zweiten R2-CD das ADPREP /FORESTPREP auf dem Schemamaster ausführen. Erst dann kann der neue Server als DC zur Domäne hinzugefügt werden.

 

Siehe auch:

 

LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Schemaupdate beim Windows Server 2003 R2

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...