Jump to content

2008 Premium oder 2K8 Standard?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Liebe Experten,

 

wer kann (und ist gewillt) mir bei einer Neuinstallation von 2 physischen Servern zu helfen. Es handelt sich um einen befreundeten Arzt, dem ich bisher alles IT-mässige eingerichtet habe, aber nun stehe ich vor einem Riesenproblem. Das ganze wird mir nämlich eine Hausnummer zu groß. Ich erkläre mal den Ist-Zustand:

1 Server mit SBS 2003 Premium. Dieser Server steht in einer Praxis und dient als Domain Controller, Anmeldeserver für bis zu 10 Clients, es läuft darauf MS SQL 2000 mit einer Arzt-Software, die nicht viele Ressourcen benötigt, da es vorher auch auf einem Office-PC mit 2 GHz CPU und 2 GB RAM lief. Kein Exchange!

 

So und jetzt zu dem was werden soll:

2 physische Server, einer weiterhin für die Praxis internen Mitarbeiter, ein weiterer, der als Terminalserver dient, auf den ca. 20 Clients (max. 10 gleichzeitig) von zu Hause auf die Arzt-Software zugreifen können sollten.

Auf beiden sollten Server 2008 installiert werden, nur - welche Version ist hier angebracht, ich würde SBS 2008 nehmen, wenn ich richtig gelesen habe, kann man mit der Lizenz auf einem Server 2008 und SQL installieren, auf dem 2. den Terminalserver. Oder funktioniert das nicht? Ich habe bereits auf einem Server SBS 2008 (Trial) installiert, hänge aber jetzt mit dem SQL 2008, weil der komplett anders zu konfigurieren ist. Wo finde ich das Datenbankmodul, um ihm den Pfad zur Datenbank einzugeben.

 

Kann mir dabei jemand behilflich sein - ich habe die Sache nun schon mal angefangen und muss sie jetzt auch zu Ende bringen.

 

Vielen Dank schon mal an alle, die helfen.

 

bobbele

Link zu diesem Kommentar
Liebe Experten,

 

wer kann (und ist gewillt) mir bei einer Neuinstallation von 2 physischen Servern zu helfen. Es handelt sich um einen befreundeten Arzt, dem ich bisher alles IT-mässige eingerichtet habe, aber nun stehe ich vor einem Riesenproblem. Das ganze wird mir nämlich eine Hausnummer zu groß. Ich erkläre mal den Ist-Zustand:

Da bist du hier für den Anfang schon mal richtig.

Ich würde dir aber raten, zusätzliche Hilfe bei einem externen Dienstleister mit ausreichender Qualifikation zu holen.

1 Server mit SBS 2003 Premium. Dieser Server steht in einer Praxis und dient als Domain Controller, Anmeldeserver für bis zu 10 Clients, es läuft darauf MS SQL 2000 mit einer Arzt-Software, die nicht viele Ressourcen benötigt, da es vorher auch auf einem Office-PC mit 2 GHz CPU und 2 GB RAM lief. Kein Exchange!

Du solltest dich zuerst darum kümmern, ob alle Programme, vor allem die Arztsoftware, auf 64Bit-Servern laufen. Weiterhin muss diese mit dem SQL-Server 2008 laufen. Das ist keine Selbstverständlichkeit, wenn bisher SQL2000 genutzt wurde.

So und jetzt zu dem was werden soll:

2 physische Server, einer weiterhin für die Praxis internen Mitarbeiter, ein weiterer, der als Terminalserver dient, auf den ca. 20 Clients (max. 10 gleichzeitig) von zu Hause auf die Arzt-Software zugreifen können sollten.

Auf beiden sollten Server 2008 installiert werden, nur - welche Version ist hier angebracht, ich würde SBS 2008 nehmen, wenn ich richtig gelesen habe, kann man mit der Lizenz auf einem Server 2008 und SQL installieren, auf dem 2. den Terminalserver.

Ja, das kann gemacht werden. Du musst natürlich zusätzlich die TS-Lizenzen kaufen.

Wenn der erste Server kaum genutzt wird, so spricht IMHO nichts dagegen, auf diesem den SQL-Server zu installieren.

Link zu diesem Kommentar

Danke für die prompte Antwort. x64-Fähigkeit hatte ich bereits geklärt, soll lt. Lieferant ohne Probleme laufen. Ich habe jetzt SBS 2008 Premium mit SQL 2008 auf dem ersten Server installiert, zum DC gemacht und mich in SQL 2008 versucht, scheitere aber kläglich, da dieser total anders aussieht als SQL 2000. Kann mir noch jemand auf die Sprünge helfen, wie ich dem eine Datenbank hinzufügen kann? Beim 2000er war das easy. Das mit den Lizenzen ist mir bewusst.

Link zu diesem Kommentar

Was ich dir an dieser Stelle evtl empfehlen kann und möchte, weil Du ja mehr oder weniger damit umgehen können möchtest und dich zumindest bemühst ist die Lektüre des Galileo-Verlages.

Des weiteren ist das Aufsetzen an sich nicht das Problem... es sieht alles Neu aus.

Seit drei Wochen in etwa arbeite ich hier mit Server 2008 Umgebungen und suche mir immernoch nen Wolf... wird beim SQL nicht anders sein.

Hat google da etwas ausgespuckt? Warum nicht den SQL2005?

 

Und für dich... wenn Du eine halbwegs performante Maschine (Dual Core und 2 bis 4GB RAM) hast auf dem der Standard 2008er läuft, dann kann ich dir den XenServer empfehlen auf dem Du beide Sache vorerst virtuell testen kannst.

Macht viel aus und ich mache es hier auch so.

Ist wirklich simpel diesen einzurichten...

 

Und ne Frage an alle: würde hier nicht ein SBS2008 und ein 2008Std reichen bzw wäre dies nicht günstiger und auch machbar?

 

Grüße und viel Erfolg,

 

Daenni

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...