Ebbi 10 Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Hallo zusammen, zwei Standorte sind per VPN verbunden. Die Mitarbeiter an Standort 2 melden sich von ihrem "XP SP3"-Client per Remote Desktop an einem Windows 2000 Terminalserver an Standort 1 an. Auf dem WTS wird ein Skript zum Start von Navision aufgerufen. Dieses Skript beinhaltet auch die Verbindung eines lokalen Etikettendruckers als LPT2 (net use LPT2: \\<client-IP>\Druckername), da das alte DOS-Navision nur mit lokalen Drucker drucken mag. Nach dem es monatelang tadellos funktioniert hat, haben wir seit kurzem ein Problem mit der Verbindung lokaler Drucker per "net use". Sporadisch erscheint bei "net use LPT2" ein "Netzwerkfehler 53", manchmal geht es wieder. Die XP-Firewall ist passend konfiguriert und wurde nicht geändert. Was allerdings gemacht wurde, ist die Rechner in eine Domäne (Standort 2) aufzunehmen, aber noch mit den lokalen Benutzern aus der Arbeitsgruppe zu arbeiten. Nun vermute ich, dass in den lokalen Sicherheitsrichtlinien von Windows XP durch die Aufnahme in die Domäne irgendwas verdreht wurde. Auch wenn ich die Rechner wieder aus der Domäne rausnehme, kann ich mir nämlich nicht mehr die Freigaben der Rechner anschauen und erhalte immer die Meldung "Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden". Bei den Rechnern die noch in der Arbeitsgruppe sind, ist das kein Problem. Könnte mir vielleicht bitte jemand auf die Sprünge helfen, wie ich die Freigaben wieder sehen kann? Besten Dank. Quote
Ebbi 10 Posted July 16, 2009 Author Report Posted July 16, 2009 Hallo zusammen, da sich die anwesenden Experten bislang vornehm zurückhalten, antworte ich mir mal selbst. ;) Es ist offenbar so, dass das Verbinden des Druckers nur noch mit lokalen Benutzern mit Administratorrechten funktioniert, seit die Rechner in der Domäne sind. Zumindest ist das bei zwei Rechnern so, bei einem dritten Rechner jedoch nutzt das gar nichts. Beim Versuch den Drucker auf dem Terminalserver über VPN zu mappen, kommt immer diese Fehlermeldung: C:\Dokumente und Einstellungen\user>net use lpt2:\\192.168.198.85\DRUCKER passwort /USER:benutzername /PERSISTENT:No Systemfehler 1311 aufgetreten. Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar. Vielleicht kann dazu jemand etwas Hilfe beisteuern. Vielen Dank! Quote
Zick.er 10 Posted July 16, 2009 Report Posted July 16, 2009 Hallo, habt ihr event viele VPN Aussetzer (Mehrfachverbindungen), oder eine falsche syntax im Befehl ? @echo off net use LPT2: \\IP\Drucker /USER:domain\Name PW net use LPT3: \\IP\Drucker pause (Name&PW des Domänen-Nutzers auf den PC, oder lokalen Admin) habe die Erfahrung gemacht das ein Pause viele Fehler verhindert. Event weil es zu schnell ausgeführt wird ? Quote
Ebbi 10 Posted July 16, 2009 Author Report Posted July 16, 2009 Hallo, habt ihr event viele VPN Aussetzer (Mehrfachverbindungen), oder eine falsche syntax im Befehl ?[...] habe die Erfahrung gemacht das ein Pause viele Fehler verhindert. Event weil es zu schnell ausgeführt wird ? VPN-Aussetzer sind möglich, aber die hätte es schon immer gegeben. Wie viele Aussetzer sind bei VPN denn im Toleranzbereich? Die Syntax ist so wie in der Fehlermeldung und hat immer funktioniert. Das Problem tritt wirklich erst seit dem die Rechner in die Domäne aufgenommen wurden auf, daher auch meine Vermutung mit den Sicherheitseinstellungen. Das Skript wird beim Starten von Navision ausgeführt, nicht beim Einloggen des Users. Quote
Zick.er 10 Posted July 16, 2009 Report Posted July 16, 2009 (edited) Habe ein Artikel bei MS gefunden der Ihr Problem beschreibt. Bin aber leider gar nicht fit auf dem Gebiet. Event können sie damit mehr anfangen !?! MS Article ID: 297278 bzw kb121913 C:\Dokumente und Einstellungen\user>net use lpt2:\\192.168.198.85\DRUCKER passwort /USER:benutzername /PERSISTENT:No hmm soweit ich mich erriner ist die syntax doch anders net use LPT2: \\IP\Drucker /USER:domain\"Benutzname" "benutzer PW" und nicht net use LPT2: \\IP\Drucker passwort /USER:domain\Name Wir haben auch eine Dos Applikation, dort reicht aber leider schon eine Trennung der VPN-Verbindung um nicht mehr drucken zu können. aber diesen Fehler schließe ich bei dir aus. Edited July 16, 2009 by Zick.er Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.