patricks82 10 Posted June 22, 2009 Report Posted June 22, 2009 Hallo, habe folgendes Problem. Möchte ein extra Loopback Gerät einstellen. Die IP soll 192.168.2.102 sein mit einer Subentmaske von 255.255.255.255. Allerdings lässt Windows das nicht zu. Ich bekomme eine Fehlermeldung das diese Subentmaske ungültig ist. Warum bekomme ich diese Meldung und wie kann ich die 32er Maske einsetzen? Dank und Grüße, Paddy Daten: Windows 2k3 R2 -> SP2 (32 Bit) 1 x Netzwerkkarte mit IP 192.168.2.90/24 Quote
sschulz80 10 Posted June 22, 2009 Report Posted June 22, 2009 du bekommst die fehlermeldung weil mit einer /32 maske keinerlei IP adresse zur verfügung stehen die vergeben werden könnten weis zwar nicht so genau was dein ziel ist aber loopback adresse ist 127.0.0.1 Quote
patricks82 10 Posted June 23, 2009 Author Report Posted June 23, 2009 du bekommst die fehlermeldung weil mit einer /32 maske keinerlei IP adresse zur verfügung stehen die vergeben werden könntenweis zwar nicht so genau was dein ziel ist aber loopback adresse ist 127.0.0.1 Problem hierbei ist, dass ich über einen Virtuelle IP auf die Maschine zugreife. Szenario: 192.168.2.102 (vip) -> Packet Forward -> 192.168.2.110 (real ip) Durch die Weiterleitung des Paketes auf die .110 bekomme ich keinerlei Reaktion. Nun kenne ich aus Linux Tagen noch das Loopback, welches eingerichtet wird, damit der Server Dienst (in dem Falle IIS) auch auf die Virtuelle IP horcht. Die IP Adresse soll auch nirgends mehr auftauchen, sondern nur auf dem Rechner. Daher die "komische" Subnetmaske im Loopback. @heiner.hemken: 127.0.0.2 nützt mir nichts -> siehe oben Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.