Jump to content

Problem mit Druckern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen. Ich bin hier absolut am verzweifeln. Ich habe eine Stateful Inspection Firewall auf der der TCP Port 9100 für RAW, TCP/631 für IPP und TCP-UDP/515 für LPD/LPR freigegeben ist. Soweit so gut.

 

Nun möchte ich mit Rechnern aus einem Teilnetz auf Druckern in einem anderen Teilnetz drucken.

 

Kurios ist aber, dass ich unter Windows z.B. auf nem hp4300 und hp8150 mit PCL und RAW drucken kann bei einem hp4050 geht das mehr schlecht als recht ausschließlich per LPD/LPR und PS und auf nem Samsung ML2570 geht gar nichts mehr weder mit RAW noch mit LPD/LPR.....um den ganzen noch eins drauf zu setzen. Mit MacOS kann ich mit beiden Protokollen auf allen Druckern problemlos drucken.

 

Also wenn dazu irgendjmd eine Idee oder einen Hinweis hat, wie ich dem Problem auf die schliche komme, wäre ich sehr dankbar.

 

PS: auf allen Drucker konnten vorher mit WindowsXP problemlos gedruckt werden, als diese sich im gleichen Teilnetz befanden.

Link zu diesem Kommentar

hi,

 

hängen die drucker alle an einem externen Printserver drane oder haben die alle einen "on Board" ? Oder arbeitest du mit Druckerfreigaben am Pc?

Was genau bekommst du den für fehler?

Kann die verbindung gar icht erst aufgebaut werden oder wie?

 

Probleme sind nur da von einem auf das andere Netz, oder auch wenn se sich im gleichen Netz befinden?

Link zu diesem Kommentar

Also bis auf den HPLaserJet4050 haben alle einen integrierten PrintServer.

Jeder Client soll die Netzwerkdrucker direkt, also ohne Umweg über Freigaben, ansprechen.

 

Fehlerrückmeldung gibt es nur insofern, dass der Druckauftrag nicht an den Drucker geschickt werden kann und in der Warteschleife hängt. Die Log der Firewall zeigt aber keinen geblockten Traffic zwischen Clients und Drucker an, egal ob vom Client oder Drucker initiiert.

 

Innerhalb des Netzwerksegmentes gibt es keine Probleme mit dem Drucken, also nur zwischen den Teilnetzen.

Link zu diesem Kommentar

versuche doch mal zum test,

Drucker an einem pc Freigeben (der auch auf dem Drucker drucken kann)

Dann denn Drucker auf einem PC (im anderen Teilnetz natürlich) hinzufügen, auf dem du nicht ausdrucken konntest..

Wird dann was ausgedruckt?

 

Kommst du den auf das webinterface von den Druckern drauf, dort wo nicht ausgedruckt wird, bzw kannst du die anpingen die Drucker?

Link zu diesem Kommentar

Also wenn ich den Drucker an einem in dem entsprechenden Netzwerksegment stehendem Client freigebe, können die Clients aus dem anderen Netzwerksegment über die Freigabe (SMB) drucken. Das kann aber nur eine Übergangslösung sein, da dann immer der Client mit der Freigabe an sein muss, damit gedruckt werden kann.

 

Die Drucker als solches sind online und erreichbar.

 

Danke aber schonmal für deine Mühen.

Link zu diesem Kommentar

Vielleicht solltest Du Dir diesen Artikel mal anschauen: Windows Server How-To Guides: Windows als Druckserver mit dem Internet Printing Protocol - ServerHowTo.de

 

Wir setzen das hier so ein und sind sehr zufrieden damit.

Du hast dann auch den Vorteil, auf dem Server die Warteschlangen zu haben. Somit kann auch ausgeschlossen werden, dass sich die Printserver aufhängen, falls sie zeitgleich Druckaufträge erhalten, das habe ich schon öfters erlebt, wo Clients direkt auf die Drucker gehen.

 

Außerdem musst Du nur einen Host definieren, der von dem einen Teilnetz ins andere drucken darf. Denn der Druckauftrag wird auf dem Server angenommen und von dort ausgelöst.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...