blob 10 Geschrieben 8. Juni 2009 Melden Geschrieben 8. Juni 2009 Hallo zusammen, habe hier ein Script zum auslesen der Mitglieder einer Gruppe geschrieben: Set objGroup=GetObject("LDAP://CN=Domänen-Benutzer,OU=Users,DC=firma,DC=local") objGroup.GetInfo memberlist = objGroup.GetEx("member") For each strmember in memberlist msgbox strmember next das komische: Es funktioniert nicht! Er sagt mir als Fehlermeldung immer, dass dieses Objekt, also die Domänen-Benutzer nicht vorhanden wären. Der LDAP Pfad stimmt aber, Domäne und Gruppe ist in deutsch. Wenn ich zum Test irgend eine andere Gruppe zum testen verwende, klappt es ohne Probleme. Hat jemand eine Idee? Danke im voraus!
blub 115 Geschrieben 8. Juni 2009 Melden Geschrieben 8. Juni 2009 Probier mal Set objGroup=GetObject("LDAP://CN=Dom„nen-Benutzer,OU=Users,DC=firma,DC=local") objGroup.GetInfo cu blub
blob 10 Geschrieben 8. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2009 omg, hätte ja mal das "ä" verdächtigen können. @blub: Danke jetzt funktioniert es natürlich :-)
NilsK 3.046 Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Moin, es wundert mich, dass es nach dieser Änderung funktioniert. Eigentlich sollten das Skript und die Domäne dieselbe Codepage verwenden. Erster Verdächtiger in deinem Beispiel ist eigentlich der DN: "Users" ist gar keine OU, sondern ein Container. Der DN für die Gruppe lautet also eigentlich: CN=Domänen-Benutzer,CN=Users,DC=domain,DC=tld Zusätzlich zu beachten: Domänen-Benutzer ist die Primary Group der meisten Objekte, daher wird deren Mitgliedsliste gar nicht gepflegt und gibt i.d.R. zu wenige Konten zurück. faq-o-matic.net AD: “Domnen-Benutzer” per LDAP abfragen Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden