Superstruppi 13 Geschrieben 26. Mai 2009 Melden Geschrieben 26. Mai 2009 Hallo, 2 Systeme: 1. [boot loader] timeout=10 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003 Standard" /noexecute=optout /fastdetect 2. [boot loader] timeout=10 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003 Enterprise" /noexecute=optout /fastdetect System 1 hat im Taskmanager 4GB RAM, System 2 nur 3,4GB. In beiden sind 4GB eingebaut bzw. zugeordnet. System 1 ist eine VM (unter Hyper-V), System 2 ist ein physischer Server. Da es sich bei beiden um Terminalserver handelt, ist ein halbes GB auf oder ab relevat für uns. Hat jemand eine Idee für diesen Unterschied u. wie man diesen beheben kann (beide 4GB)? Besten Dank u. viele Grüße, Mario.
NilsK 3.046 Geschrieben 26. Mai 2009 Melden Geschrieben 26. Mai 2009 Moin, das Stichwort ist "PCI Hole". faq-o-matic.net 4 GB RAM mit Windows Vista faq-o-matic.net Wieviel RAM ist sinnvoll bei Terminal Servern? faq-o-matic.net Wie Windows mit großem Hauptspeicher umgeht Gruß, Nils
Superstruppi 13 Geschrieben 26. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2009 Vielen Dank Nils! Also liegt es an der Hardware bzw. BIOS... Die virtuellen 32bit Maschinen haben dieses Problem nicht. Viele Grüße, mario.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden