Jump to content

Versand über Smarthost und trotzdem als SPAM erkannt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wir haben das Problem gelöst als wir im Virtuellen Standardserver für SMTP zusätzlich den Smarthost angegeben haben. Ist bei Exchange 2003 im ESM unter Server\Protokolle\SMTP\Virtueller Standardserver für SMTP \ Eigenschaften\ Übermittlung \ Erweitert.

 

Hmm genau so baut man sich Fehler die man mit einem SMTP Connector vermeiden könnte.

 

Bei Exchange 2007 bin ich mir nicht sicher ob es das Feld noch gibt?

 

Nö, weil da der IIS nicht mehr für Exchange 2007 genutzt wird ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Das Problem ist das die Mail im Yahoo im Spam Ordner landet und im GMX z.B. nicht. Ich kann im Moment nicht ausmachen wo die Mails im Spam landen da diese Leute sich ja nicht melden weil sie die Mail nicht bekommen bzw nicht in ihrem Spam Ordner schauen und sich dann melden.

Ich kann ja jetzt nicht alle e-Mail Dienste durch probieren und mir überall ein Konto erstellen......

 

Ich hatte auch schon das phänomen das die erste Mail im spam bei Yahoo gelandet ist und die zweit wieder nicht....

Geschrieben
Das Problem ist das die Mail im Yahoo im Spam Ordner landet und im GMX z.B. nicht. Ich kann im Moment nicht ausmachen wo die Mails im Spam landen da diese Leute sich ja nicht melden weil sie die Mail nicht bekommen bzw nicht in ihrem Spam Ordner schauen und sich dann melden.

Ich kann ja jetzt nicht alle e-Mail Dienste durch probieren und mir überall ein Konto erstellen......

 

Ich hatte auch schon das phänomen das die erste Mail im spam bei Yahoo gelandet ist und die zweit wieder nicht....

 

Sollen wir jetzt raten? Dir wurde auch schon der Hinweis gegeben, mal in die Mailheader zu schauen. Was steht denn da drin?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Neee, dass ihr das auch nicht wisst ist mir klar :) Ich wollte damit nur sagen das es schwer ist den Grund herraus zu finden.....

 

From =?iso-8859-1?Q?Sven_Weber= Sun May 17 11:59:21 2009
Return-Path: <srs0=md5w=bn=gmx.de=sven.weber@srs.kundenserver.de>
Authentication-Results: mta228.mail.re2.yahoo.com  from=gmx.de; domainkeys=neutral (no sig); from=gmx.de; dkim=neutral (no  sig)
Received: from 212.227.126.187  (EHLO moutng.kundenserver.de) (212.227.126.187)
 by mta228.mail.re2.yahoo.com with SMTP; Sun, 17 May 2009 11:59:25 -0700
Received: from mail4home.net (p579119E5.dip.t-dialin.net [87.145.25.229])
by mrelayeu.kundenserver.de (node=mreu1) with ESMTP (Nemesis)
id 0MKv1o-1M5lZz3y6i-000jf8; Sun, 17 May 2009 20:59:24 +0200
Received: from WK8-SBS.home.local ([192.168.0.1]) by WK8-SBS.home.local
([192.168.0.1]) with mapi; Sun, 17 May 2009 20:59:22 +0200
From: =?iso-8859-1?Q?Sven_Weber= <Sven.Weber@gmx.de>
To: "peter_oder_wie@yahoo.de" <peter_oder_wie@yahoo.de>

 

Das ist ein Auszug meines Test E-Mail Postfachs bei Yahoo. Nich wundern über den Name, mir ist nichts besseres eingefallen ;)

 

Die Mail ist jetzt noch mit dem Absender der GMX Adresse und geht über den Smarthost von 1und1.

Geschrieben

Da steht bei dem Artikel aber:

 

Exchange Server 2007 offers an easy way to accomplish this. If your transport server sends outbound email directly using DNS lookup, or delivers to a smarthost without authentication......

 

Das mach ich aber, ich sende ja über einen Smarthost MIT Autentification.

Das wäre also keine gute Idee das zu machen oder ?

Geschrieben
Da steht bei dem Artikel aber:

 

 

 

Das mach ich aber, ich sende ja über einen Smarthost MIT Autentification.

Das wäre also keine gute Idee das zu machen oder ?

 

Ups übersehen. Dann bau dir eine Transportregel:

"Internen Servernamen entfernen"

von Personen "innerhalb" der Organisation

Kopfzeile "received" entfernen

 

Received einfach hinschreiben ohne ".

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Dann würde die Rule so aussehn oder ?

 

 

new-TransportRule -Name 'Test' -Comments '' -Conditions 'Microsoft.Exchange.MessagingPolicies.Rules.Tasks.FromPredicate','Microsoft.Exchange.MessagingPolicies.Rules.Tasks.FromScopePredicate' -Actions 'Microsoft.Exchange.MessagingPolicies.Rules.Tasks.RemoveHeaderAction' -Exceptions  -Enabled $true -Priority '0'

Geschrieben

Was soll ich sagen. ES FUNKTIONIERT !!!!!

 

From =?iso-8859-1?Q?Test_Peter= Mon May 18 09:14:39 2009
Return-Path: <srs0=xwts=bo=gmx.de=Test.Peter@srs.kundenserver.de>
Authentication-Results: mta167.mail.re4.yahoo.com  from=gmx.de; domainkeys=neutral (no sig); from=gmx.de; dkim=neutral (no  sig)
Received: from 212.227.126.188  (EHLO moutng.kundenserver.de) (212.227.126.188)
 by mta167.mail.re4.yahoo.com with SMTP; Mon, 18 May 2009 09:14:43 -0700
Received: from mail4home.net (p579119E5.dip.t-dialin.net [87.145.25.229])
by mrelayeu.kundenserver.de (node=mreu1) with ESMTP (Nemesis)
id 0MKv1o-1M65UE37ZO-000kGJ; Mon, 18 May 2009 18:14:47 +0200
From: =?iso-8859-1?Q?Test.Peter<Test.Peter@gmx.de>
To: "peter_oder_wie@yahoo.de" <peter_oder_wie@yahoo.de>
Date: Mon, 18 May 2009 18:14:39 +0200
Subject: fdsf
Thread-Topic: fdsf
Thread-Index: AcnX077qqvYm7rRoSZafgC8n8QVVTg==
Message-ID: <30980021E28E964C8F9BF428095056AFFBCAB56EC5@WK8-SBS.home.local>
Accept-Language: de-DE
Content-Language: de-DE
acceptlanguage: de-DE
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="_000_30980021E28E964C8F9BF428095056AFFBCAB56EC5WK8SBShomeloc_"
MIME-Version: 1.0
iEUCw6lxQfTKjwjPz02XE5QtdBK3+WYjcwjO90d1ObSZNFCx/I
fZ8u9p7Eia5yk6ZtBDqAWxBOER3dtGu
Content-Length: 2004

 

Die Mail wird jetzt nicht mehr als SPAM erkannt !!!

 

Du bist für mich der Held des tages, ich danke dir !!!!

 

Super cool.

Geschrieben
Was soll ich sagen. ES FUNKTIONIERT !!!!!

 

Danke für die Rückmeldung. Was soll man sagen?

Kaum macht mans richtig, schon funktionierts. ;)

 

Beobachte das trotzdem erstmal weiter und meld dich nochmal sollte es Probleme geben.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...