Jump to content

tracert bei totem Host


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab gerade eine Diskussion mit einem Arbeitskollegen.

Er meint, der Host ist down weil Tracert nach dem 5. Hop abbricht.

 

Ich bin der Meinung, tracert bricht ab, weil ICMP packete gedroppt werden.

 

Allg. Frage: Bei tracert wird ja ein IP Packet mit incrementierten TTL's verschickt.

Der Host muss demzufolge dann doch erreichbar sein, oder ?

 

Sprich: Host down= tracert funktioniert nicht

 

Da ja zuerst eine TCP Verbindung mit dem Zielhost hergestellt werden muss (oder nicht?) trifft dann folgendes zu(?): (funktioniert tracert = Host UP) ?

 

Schon bisschen länger her, dass ich mcih mit solchen Sachen beschäftigt habe ;-)

 

Danke

 

Soapp

Geschrieben
...

Sprich: Host down= tracert funktioniert nicht

 

Da ja zuerst eine TCP Verbindung mit dem Zielhost hergestellt werden muss (oder nicht?) trifft dann folgendes zu(?): (funktioniert tracert = Host UP) ?

...

 

Stimmt so nicht.

Es wird, wie du richtig geschrieben hast, jeweils ein Ping mit inkrementiertem TTL geschickt. Dadurch schickt jeweils der Router, bei dem der TTL abläuft ein Paket zurück. Der letzte Router, der entw. keine Route zum Zielnetz findet oder den Host nicht erreicht, bringt dann den Fehler.

 

D.h. wenn der Host down ist, kann tracert dennoch ein paar Hops bringen.

Geschrieben
Stimmt so nicht.

Es wird, wie du richtig geschrieben hast, jeweils ein Ping mit inkrementiertem TTL geschickt. Dadurch schickt jeweils der Router, bei dem der TTL abläuft ein Paket zurück. Der letzte Router, der entw. keine Route zum Zielnetz findet oder den Host nicht erreicht, bringt dann den Fehler.

 

D.h. wenn der Host down ist, kann tracert dennoch ein paar Hops bringen.

 

aber das IP Paket muss ja mit source und zieladresse adressiert werden.

wenn diese Zieladresse nicht existiert, weil der Host down ist... gehts dann wirklich trotzdem ?

Geschrieben
Ich sag mal so: Nur den letzten Router interessiert es, ob die Zieladresse existiert! Alle anderen schicken die Pakete entspr. ihren Routing-Tabellen an den nächsten Router.

 

 

ok danke, das hört sich sehr plausibel an :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...