Jump to content

Computerkonten reaktivieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin Neueinsteiger beim Scripting und möchte per Script Computerkonten reaktivieren, dabei soll das Object in eine andere OU gemoved, Enabled und die Description gelöscht werden.

 

Ich will das ĂĽber folgende Befehle machen:

 

rem Befehlssyntax: movepc Hostname(%1) OU(%2)

rem *****************************************************

 

dsquery computer -name 1% | dsmove -newparent "OU=Clients,OU=TTI,OU=%2,DC=test,DC=emea,DC=com"

dsquery computer -name 1% | dsmod -disabled no

dsquery computer -name 1% | dsmod -desc

 

Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiĂź, wie ich einen leeren Wert an die Description ĂĽbergeben kann. AuĂźerdem hab ich noch Probleme mit meinen Fehlerschleifen. Vielleicht kann mir ja jemand hierzu auch UnterstĂĽtzung leisten.

 

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal vorab fĂĽrs anschauen!!

Geschrieben

ok, habs hinbekommen^^

 

rem Befehlssyntax: movepc Hostname(%1) OU(%2)

rem *****************************************************

dsquery computer -name %1 | dsmove -newparent "OU=Clients,OU=xxx,OU=%2,DC=emea,DC=xxx,DC=xxx"

dsquery computer -name %1 | dsmod computer -disabled no

dsquery computer -name %1 | dsmod computer -desc ""

 

jetzt nur noch die fehlerschleife ;)

und nen besseren output als der standardoutput

Geschrieben
ok, habs hinbekommen^^

 

rem Befehlssyntax: movepc Hostname(%1) OU(%2)

rem *****************************************************

dsquery computer -name %1 | dsmove -newparent "OU=Clients,OU=xxx,OU=%2,DC=emea,DC=xxx,DC=xxx"

dsquery computer -name %1 | dsmod computer -disabled no

dsquery computer -name %1 | dsmod computer -desc ""

 

jetzt nur noch die fehlerschleife ;)

und nen besseren output als der standardoutput

 

Was fĂĽr ne Fehlerschleife?

Geschrieben

fehlerschleife im sinne, dass ein command nur ausgefĂĽhrt wird, wenn die entsprechenden bedingungen dafĂĽr erfĂĽllt sind, z.b. dass der befehl nur durchgefĂĽhrt wird, wenn sich der client in einer bestimmten OU befindet.

 

irgendwie tu ich mir bei den if-abfragen noch etwas schwer... bin mir noch nich so sicher wie ich die 100% korrekt verwende.

 

hab jetzt mal folgendes geschrieben:

 

rem Befehlssyntax: movepc Hostname(%1) OU(%2)

rem *****************************************************

 

if "%1"=="help" (echo Bitte folgende Syntax einhalten: movepc HOSTNAME OU) & goto EXIT

if "%1"=="/?" (echo Bitte folgende Syntax einhalten: movepc HOSTNAME OU) & goto EXIT

 

dsquery computer -name %1 | dsmove -newparent "OU=Clients,OU=XXX,OU=%2,DC=XXX,DC=XXX,DC=XXX" >nul && (

echo Der Computer %1 wurde in die OU %2 verschoben )

 

dsquery computer -name %1 | dsmod computer -disabled no >nul && (

echo Der Computer %1 hat nun den Status AKTIV )

 

dsquery computer -name %1 | dsmod computer -desc "" >nul && (

echo Die Description des Computers %1 wurde zurueckgesetzt)

 

:EXIT

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂĽgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂĽckgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂĽgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...