Jump to content

Exchange 2007 Planung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

es geht um eine Exchange 2007 Organisationsplanung - speziell die Planung von Standortanbindungen.

Gibt es zufällig einen Leitfaden mit welcher Leitungslast man zu rechnen hat pro "Standard Exchange User"?

Exchange Server 2007 soll, wenn möglich, nur am Hauptstandort implementiert werden. Um die Aussenstellenanbindung zu planen währe halt sinnvoll zu wissen was für Leitungen ich brauche. Die Useranzahl an den Standorten variiert sehr starkt von 2 bis 200.

 

Schonmal Danke vorab!

Geschrieben

Moin,

 

nein, so kann man das nicht sagen. Eine Verbindung erzeugt nicht "Last an sich", sondern der Traffic variiert mit den abgerufenen Inhalten - d.h. letztlich mit den Mails, die die User bekommen und versenden bzw. die sie öffnen. Daneben spielen auch andere Arbeitsweisen eine Rolle, z.B. Arbeiten mit mehreren Kalendern usw.

 

Allgemein kann man sagen, dass durch den Cache Mode seit Outlook 2003 die WAN-Bandbreiten erheblich mehr geschont werden und es auch mit relativ schmalen Leitungen meist gut möglich ist, remote zu arbeiten. Die Mails werden ja nur einmal zum Client übertragen, danach arbeitet der User lokal. Früher war es so, dass jedes geöffnete Element jedes Mal übertragen wurde.

 

Es gibt ja sicher schon Verbindungen. Von welchen Bandbreiten reden wir denn da?

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...