wilgin 11 Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Hallo an alle! Wir haben in unserem AD einige GPOs (z.B. eines für die IE Einstellungen, eins für WSUS, eines für Outlook, ...). Die Objekte sind dann mit den jeweiligen OUs verknüpft. Meine Frage: Ist es nachteilig verschiede Einstellungen in seperaten Objekten zu speichern? Oder sollte man, so weit als möglich, alles in ein Objekt reinpacken? Danke
DFellow 10 Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 HI wilgin, Jede GPO wird in deinem Unternehmen verteilt und koopiert. Ist vllt. eine Frage der Anmeldung wenn du mal xx GPOs hast. DAnn kann sich das mit Sicherheit ein wenig verzögern. Ebenfalls ist die Fehlersuche halt enorm aufwendig. Umso mehr, desto unübersichtlicher wird es sicherlich. :) Viele Grüße DFellow
phoenixcp 10 Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Hi Wilfried Ich seh das persönlich so: Policies so weit wie möglich und sinnvoll granuliert ausbringen, das macht auch die Abschaltung einer einzelnen Policy eher möglich, als bestehende Policies zu bearbeiten und dann erst deren Replikation abzuwarten. Und klar, man sollte am Ende nicht unbedingt tausende Policies auf einen Rechner bei der Anmeldung loslassen. ;) Gruß Carsten
wilgin 11 Geschrieben 17. März 2009 Autor Melden Geschrieben 17. März 2009 Hallo! Danke für die (schnellen) Antworten. Im Moment haben wir 19 Objekte und zwei DCs in unserem Forrest. Da sollte die Replikation und Client-Anmeldung nicht allzu hoch sein, oder? Könnte man das auch mit einem Performance Monitor ermitteln? Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden