Jump to content

xcopy Befehl kopiert nicht alles ???


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

 

habe mir selber mit Hilfe einer der letzten ct's eine kostenfreie Backuplösung mit Hilfe des xcopy Befehls in einer Batch Datei erstellt. Funzt alles zur Zufriedenheit. Bei Nutzung von:

 

...

attrib c:\....\*.* +a /s /d

xcopy %quelle% %ziel% /m /e /v /c /i /r /k /o /x /y /q

 

wird ein Voll Backup erstellt. Dazu werden mit attrib erst mal alle Archivbits gesetzt. Beim Kopieren werden dann alle Archivbits wieder zurückgesetzt.

 

Will ich zwischendurch aber mal ein differenzielles Backup machen, starte ich folgendes:

 

...

xcopy %quelle% %ziel% /s /a /v /c /i /r /k /o /x /y /q

 

Es werden nur Dateien kopiert, bei denen das Archivbit gesetzt ist. Dieses wird beim Kopieren auch nicht zurückgesetzt.

Soweit klar. Nur leider kopiert er einen bestimmten Ordner, in dem sich natürlich geänderte Dateien befinden, einfach nicht mit. Ich kann machen was ich will, der Ordner ist nicht mit im Backup enthalten. Rechte und Berechtigungen sind gecheckt und gleich zu allen anderen Ornern. Auch das Archivbit ist bei den betreffenden Files im Ordner gesetzt. Andere Ordner, welche sich mit dem vermeintlichen zusammen in einem Übergerdneten befinden, werden kopiert. Nur der eine streikt.

 

Hat jemand einen Rat dazu?

(Win 2K Advanced Server SP3, Sicherung auf externe Festplatte Maxtor160GB über USB 2.0 Karte)

 

Gruß Mülli

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...