Jump to content

DHCP Server Monitoren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey alle zusammen

bin auf der Suche nach einem Tool mit dem ich den DHCP Server überwachen kann. Und er soll mir bei bestimmten IDs eine Nachricht erzeugen um mich umgehend zu Informieren. Hat damit jemand Erfahrung oder einen Tipp.

Vielen Dank

Geschrieben

"Unerlaubt" bekommt niemand eine Adresse. DHCP hat nichts mit Authentifizeriung zu tun, es ist ein schlichtes Protokoll zum autom. Beziehen eine IP-Konfiguration.Wer technisch korrekt kommt, bekommt eine Adresse. Und dem DHCP Server ist egal, wer das ist.

Deine Anforderung ist daher im Sinne von DHCP nicht korrekt.

 

grizzly999

Geschrieben

Und genau darum geht es. Es geht um ein Ethernet Netzwerk und ich würde gerne mitbekommen wenn irgendein Externer kommt, ein Netzwerkkabel nimmt, und in seinen Laptop unberechtigt steckt und somit vom DHCP Server eine Adresse zugewießen bekommt.

Geschrieben

Da wirst du trotzdem nix finden. Das einzige was du machen kannst um das zu verhindern: Reservierungen für alle deine berechtigten MAC-Adressen und den dynamischen Pool einstampfen. Dann bekommt er keine Adresse vom DHCP zugewiesen wenn er sein Notebook anstöpselt.

Geschrieben

Hallo,

definiere doch mal "unbekannt" und "unerlaubt"? Hast du irgendwas greifbares, evtl. ne MAC-Adressenliste?

Was erhoffst du dir denn von einer Benachrichtigung? Sobald ein Rechner eine IP-Adresse bezieht "kann" es durchaus schon zu spät sein.

 

Die einzig sinnvolle Variante wäre mit einem Windows 2008 Server und der Network Access Protection.

Im LAN-WAN Subforum gibt es dafür auch einen interessanten Ansatz - vielleicht hilft der dir weiter:

http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/benachrichtigung-dhcp-lease-bisher-bekannte-mac-adresse-148182.html#post912471

Geschrieben
Die einzig sinnvolle Variante wäre mit einem Windows 2008 Server und der Network Access Protection.

Kann es sein, dass du über NAP nicht völlig informiert bist. Natürlich kann man vor dem Bezug einer Lease fordern, dass der Client Update-technisch up to date sein muss, und dass ein Virenscanner mit aktuellen Pattern installiert sein muss. Dann kann man sicherstellen, dass der "Unberechtigte" wenigstens in dieser Hinsicht sauber ist:D:suspect:

 

Und 802.1x, worauf du vermutlich anspielst, kann man schon mit Windows 2000 und ohne NAP machen.

 

Ber 802.1x im LAN ist insgesamt gesehen auch nicht ganz ohne.

 

 

grizzly999

Geschrieben
Kann es sein, dass du über NAP nicht völlig informiert bist.

Sicherlich bin ich nicht bis ins kleinste Detail mit NAP vertraut, ausser in Demo und Testumgebungen. Ich dachte an eine DHCP Quarantäne - und sobald ein Client in dieser Quarantäne auftaucht kann sich der TO auch mit anderen Mitteln benachrichtigen lassen. Das sollte doch zumindest in der Theorie funktionieren, oder liege ich da falsch?

 

Damit sollte doch dann das "unbekannt" identifiziert sein

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...