Jump to content

Erfahrungen Cisco Catalyst 4500


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

wir müssen diees Jahr unsere Nortel Switche austauschen (EOL).

 

Im Moment liebäugeln wir mit Cicso Switchen aus der Catalsyst 4500 Serie. Habt Ihr da Erfahrungen bzgl. Zuverlässigkeit und Managebarkeit insbesondere in einer VoIP-Umgebung (Alcatel Omni Enterprise)?

 

Es handelt sich insg. um 8 Switche (je 48 Port), einige davon per LWL gekoppelt.

 

Besten Dank im voraus für Infos.

 

Gruß

hajohanf

Geschrieben

Du solltest halt genau schauen, was du für Anforderungen hast.

 

Wie schon angesprochen 48 Ports kann auch der 4948. Wenn du dann die Switche per LWL (zentral) verbindest hast du auch schon eine nette Infrastruktur.

 

Wenn du allerdings flexibler sein willst (musst), oder ihr abasehbar schnell mehr Knoten bekommt, könnte ein modularer Switch besser geeignet sein. Ein 4500 hat z.B. zwei Netzteile und du kannst einzelne Module erneuern, wenn du mehr Leistung 10G Ethernet o.ä.) benötigst.

 

Ist nicht einfach zu entscheiden. Schau dir genau eure Anforderungen an und entscheide dann, was dafür am besten geeignet ist.

Geschrieben

Werde die Tipps berücksichtigen, ich denke dass wir doch eher in Richtung Catalyst 4500 Reihe gehen werden.

 

Hat jemand Erfahrung mit dem Cisco Network Assistant, braucht man da lange um sich drin zu Recht zu finden?

 

Wir kommen aus der Nortel Welt und sind da durch unser Rechenzentrum bisher nicht gerade verwöhnt worden.

 

Gruß

hajohanf

Geschrieben

Hallo Wordo,

 

das ist keine Frage, machen wir auf jeden Fall. Ich wollte nur mal ein paar Tipps und Meinungen von Experten hören. Dann kann ich mich ein bischen besser auf die Gespräche mit dem Dienstleister vorbereiten.

 

Gruß

hajohanf

Geschrieben

Ja, die 45er haben mit den normalen Sups nur eine Anbindung von 6Gig an die Backplane. Die 3750er Stacks können mit der normalen Version 32Gig, mit der E-Serie sogar 64 Gig. Aber dafür sind die auch etwas teuerer als ein "normaler" 45er... und die redundanz der netzteile hab ich mit 3750er auch nicht...

Geschrieben
Ja, die 45er haben mit den normalen Sups nur eine Anbindung von 6Gig an die Backplane. Die 3750er Stacks können mit der normalen Version 32Gig, mit der E-Serie sogar 64 Gig. Aber dafür sind die auch etwas teuerer als ein "normaler" 45er... und die redundanz der netzteile hab ich mit 3750er auch nicht...

 

Welche "normale" Sup meinst du? WS-X4515 ?

Stimmt, mit dem 3750ern hat man verloren, wenn man zwei Netzteile benötigt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...