Jump to content

Server2003 als LAN-Router/Gateway konfigurieren?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

bin neu hier und hoffe das richtige Unterforum erwicht zu haben. hatte mich auch durchaus schonmal durch die Suchfunktion gewühlt, aber nicht genau das gefunden, was ich brauche.

 

Habe nämlich eine (recht simple?) Frage bezüglich meiner Server-Konfiguration.

 

Was ich erreichen möchte ist Folgendes:

 

Habe hier 2 Netzwerke:

 

x.x.2.x <---lokal nur für meine Abteilung

x.x.88.x<---Firmennetz, wo auch unser Proxyserver für Internetverbindung dranhängt

 

Da wir gerade unseren momenanten Gateway, Fileserver, etc. migrieren setze ich jetzt einen neuen Gateway auf Server 2003-Basis auf. Der soll eigentlich nur eines machen:

Für das 2er Netz als Gateway fungieren damit die Rechner an den Proxy im 88er Netz kommen(so ist die Konfiguration auch im Moment, nur habe ich die nicht gemacht icon_razz.gif ). Ich weiss nur leider nicht, wie ich das zustanden bringe, und sämtliche Versuche per google drauf zu kommen sind bis jetzt nicht von Erfolg gekröhnt.

 

2 Dinge weiß ich inzwichen:

1.Funktioniert das Routen wohl über den RRAS-Dienst, damit kenne ich mich jedoch gar nicht aus weiss also nicht wie der konfiguriert werden muss, dass ich am Ende bei meinen lokalen Rechnern nur noch auf den Gateway des 2er Netztes eintragen muss damit diese über das 88er Netz nach draußen kommen.

2.Ist das keine sehr elegante Lösung, das ist mir bewusst...wird allerdings so gewünscht :rolleyes:

 

Deswegen wende ich mich mal hier an die Community und frage, ob jemand evtl. einfach weiß, wie man das bewerkstelligt.

 

Verbindlichsten Dank im Voraus

 

Nicholas Bergmann

Link zu diesem Kommentar
Hallo allerseits,

 

bin neu hier und hoffe das richtige Unterforum erwicht zu haben. hatte mich auch durchaus schonmal durch die Suchfunktion gewühlt, aber nicht genau das gefunden, was ich brauche.

 

Habe nämlich eine (recht simple?) Frage bezüglich meiner Server-Konfiguration.

 

Was ich erreichen möchte ist Folgendes:

 

Habe hier 2 Netzwerke:

 

x.x.2.x <---lokal nur für meine Abteilung

x.x.88.x<---Firmennetz, wo auch unser Proxyserver für Internetverbindung dranhängt

 

Da wir gerade unseren momenanten Gateway, Fileserver, etc. migrieren setze ich jetzt einen neuen Gateway auf Server 2003-Basis auf. Der soll eigentlich nur eines machen:

Für das 2er Netz als Gateway fungieren damit die Rechner an den Proxy im 88er Netz kommen(so ist die Konfiguration auch im Moment, nur habe ich die nicht gemacht icon_razz.gif ). Ich weiss nur leider nicht, wie ich das zustanden bringe, und sämtliche Versuche per google drauf zu kommen sind bis jetzt nicht von Erfolg gekröhnt.

 

2 Dinge weiß ich inzwichen:

1.Funktioniert das Routen wohl über den RRAS-Dienst, damit kenne ich mich jedoch gar nicht aus weiss also nicht wie der konfiguriert werden muss, dass ich am Ende bei meinen lokalen Rechnern nur noch auf den Gateway des 2er Netztes eintragen muss damit diese über das 88er Netz nach draußen kommen.

2.Ist das keine sehr elegante Lösung, das ist mir bewusst...wird allerdings so gewünscht :rolleyes:

 

Deswegen wende ich mich mal hier an die Community und frage, ob jemand evtl. einfach weiß, wie man das bewerkstelligt.

 

Verbindlichsten Dank im Voraus

 

Nicholas Bergmann

 

Darf man fragen, was das Ziel deiner Aktion ist? Denn sicherheitstechnisch bringt dir das normalerweise so gut wie Null.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Es geht in keinster Weise um Sicherheit ;)

 

Ziel ist einfach nur: 2er Netz-Rechner mit dem 88er Netzproxy über den Gateway im 2er Netz zu verbinden damit die "raus", also ins Internet kommen

 

Installier einfach den RRAS und geh den Wizard durch. LAN-LAN Router ist in deinem Fall das richtige. Zusätzlich mußt du dem 88er Netz noch die Route ins 2er Netz mitteilen.

 

bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Installier einfach den RRAS und geh den Wizard durch. LAN-LAN Router ist in deinem Fall das richtige. Zusätzlich mußt du dem 88er Netz noch die Route ins 2er Netz mitteilen.

 

OK installiert ist er schon.

 

Jetzt brauche ich nur noch ein wenig Hilfe bei den Details.

 

Im Konfigurations Wizard auf "benutzerdefiniert" und dann nur ein Häckchen bei LAN-Routing gesetzt. Soweit so gut. Wie bringe ich ihm jetzt diese Route bei?

Link zu diesem Kommentar
OK installiert ist er schon.

 

Jetzt brauche ich nur noch ein wenig Hilfe bei den Details.

 

Im Konfigurations Wizard auf "benutzerdefiniert" und dann nur ein Häckchen bei LAN-Routing gesetzt. Soweit so gut. Wie bringe ich ihm jetzt diese Route bei?

 

Enable LAN and WAN routing

Antwort auf dine Frage: Entweder per Routingprotokoll oder einfacher "als statische Router". ;)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Naja, LAN-LAN Routing ? Wenn der Proxyserver eine Route in das 2er Netz hat, dann ja. Wenn nicht, dann musst Du entweder eine Route auf dem Proxyserver erstellen oder auf dem Server NAT aktivieren.

Deaktiviere am besten den RRAS noch mal und starte den Assistenten erneut. Dann wählst Du entweder "Netzwerkadressübersetzung (NAT)" aus, wenn die Route auf dem Proxyserver nicht aktiv ist. Falls es eine Route gibt, dann Benutzerdefiniert - LAN-Routing. Routen auf dem RRAS zufügen musst Du nicht, er kennt ja beide Netze ...

Link zu diesem Kommentar
Naja, LAN-LAN Routing ? Wenn der Proxyserver eine Route in das 2er Netz hat, dann ja.

 

Schrieb ich doch.

 

Wenn nicht, dann musst Du entweder eine Route auf dem Proxyserver erstellen oder auf dem Server NAT aktivieren.

 

An NAT hab ich gar nicht gedacht. Stimmt, das könnte wahrscheinlich die schnellere und praktischer Lösung sein. Vorausgesetzt es gibt keine weiteren Anforderungen die man dadurch aushebelt. ;)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hey habe soeben erfolgreich getestet.

 

War ganz wie angesprochen keine Route ins 2er Netz da. Habe auch nochmal bei unserem aktuellen Server geschaut und da war NAT auch aktiviert...also nochmal wie vorgeschlagen neukonfiguriert diesmal mit NAT und Einstellungen wie auf dem alten System und siehe da...alles läuft "butterzart" :P

 

Also nochmal vielen Dank an Alle für die Hilfe und die guten Tips!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...