mstr 10 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Stand: Unser Netzwerk ist unterteilt in 192.168.0.x und 192.168.1.x - beide Netze sind mit einem Router verbunden. In beiden Netzen steht nun jeweils ein Server. "Server0" und "Server1" beide in der gleichen Domäne. Die Firewall lässt nur die Server miteinander kommunizieren. Problem: Gruppenrichtlinien werden nur sporadisch übernommen. Lösungssuche: Nun habe ich festgestellt, dass die Clients aus dem .1.x Netz versuchen auf das "SYSVOL" des "Server0" zuzugreifen, was diese aber ja nicht können. Lass ich mir nun die Referenzliste am Client anzeigen, aktiviert dieser den Pfad zu "server1" und nach dieser Aktion werden die Gruppenrichtlinien des Users auf diesem Client immer schön verarbeitet. ( "\\domäne.local" -> Eigenschaften SYSVOL -> DFS) Frage: kann man dem Client irgendwie vorschreiben, welchen "Referenzpfad" er generell benutzen soll. !? Ich hoffe mich versteht jemand ;-(
BrainStorm 10 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Hallo mstr, hast du die Subnetze und Sites im MMC-SnapIn "AD Standorte und Dienste" gemäß deiner Topologie definiert?
mstr 10 Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Meinst du ich sollte die Subnetze 192.168.0.0/24 und 192.168.1.0/24 anlegen. Dann Standort "0" und "1" anlegen und die Subnetze und Server sortieren?
BrainStorm 10 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Meinst du ich sollte die Subnetze 192.168.0.0/24 und 192.168.1.0/24 anlegen.Dann Standort "0" und "1" anlegen und die Subnetze und Server sortieren? Bingo ;) Wie sollen denn die Clients sonst wissen welcher Server für Ihren Standort "zuständig" ist :D
mstr 10 Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Jetzt habe ich mich schon gefreut, da es die ersten 6 Computer prima gerafft hatten, aber irgendwie verstehen es doch nicht alle clients ?!
BrainStorm 10 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 den lokalen DNS-Cache an den Clients mit ipconfig /flushdns leeren - das beschleunigt die Sache etwas.
mstr 10 Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2009 muss man nichts mehr drehen ? Aber vielleicht sollte ich einfach mal bis Morgen warten. Vielen Dank für die Hilfe.
mstr 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Irgendwie machen nicht alle Clients mit. Kann man da noch irgendwas via DHCP Server übergeben? Keiner mehr eine Idee ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden