Jump to content

Terminalserver Verbundene Laufwerke "kaputt"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bei der Verbindung zum Terminalserver W2K3 werden lokale Laufwerke z.B. für USB Sticks verbunden. Die Client-Geräte sind auf Linux basierende ThinClients.

 

Neuerlich funktioniert bei einem bestimmten Benutzer das Laufwerksmapping nicht mehr. Das Verbundene Laufwerk wird im Explorer wie immer unter der Rubrik "Andere" angezeigt. Allerdings ist das Ordnersymbol das Standard "kann Icon nicht finden" Symbol anstelle des normalen Explorer-Ordner-Icons und in den Ordner kann auch nicht gewechselt werden.

 

Das Problem liegt irgendwo im Profil des Nutzers. Meldet sich ein anderer Windows-Nutzer am selben Thinclient und TS an, geht’s mit dem selben USB Stick tadellos.

 

Das Löschen der lokalen Profilkopie (Serverprofil) nützt nichts. Der Fehler wird wohl in Serverprofil weiter geschleppt.

 

Hat jemand noch eine Idee, außer das Serverprofil zu löschen? Das hat einst schon mal das Problem "behoben" ist aber keine schöne Lösung.

 

Gruß

Andreas

Geschrieben

Ist der funktionierende User auf die gleiche Weise am TS berechtigt?

Bei einem Windows-Client hätte ich mal vorgeschlagen mal den Client-Cache zu löschen (C:\Dokumente und Einstellungen\"Benutzername"\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Terminal Server Client). Wie das bei Linux ausseiht weiß ich leider net.

Geschrieben
Ist der funktionierende User auf die gleiche Weise am TS berechtigt?

 

Ja, das ist sicher und bisher ging es auch.

 

Bei einem Windows-Client hätte ich mal vorgeschlagen mal den Client-Cache zu löschen (C:\Dokumente und Einstellungen\"Benutzername"\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Terminal Server Client). Wie das bei Linux ausseiht weiß ich leider net.

 

Es ist egal an welchem Terminal sich der Nutzer bei dem es nicht geht anmeldet. Die ThinClients speichern eigentlich keine Nutzereinstellungen und haben mehr oder weniger schreibgeschützte Flash-Speicher.

 

Trotzdem danke!

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Konnte dieses Problem gelöst werden?

 

Es tritt bei mir nur bei einem User auf. Die lokalen Laufwerke werden nur als leere Icons im Arbeitsplatz im Remotedesktop dargestellt unter Kategorie "Andere" als Systemordner.

 

Der Befehl \\tsclient bringt eine leere Liste.

 

Das Problem ist plötzlich aufgetreten, der Benutzer hat sein Profil schon mehrere Jahre und der Zugriff auf lokale Laufwerke funktionierte problemlos.

 

Für ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar.

 

Viele Grüße....Heiko

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe das gleiche Problem, dabei ist es egal ob der User einen Windows XP oder Windows CE ThinClient hat.

 

Derzeit behelfe ich mir mit dem Neustart des Terminalservers. Was natürlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

 

Gruß Bernd

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...