dcminden 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Wir haben hier einen Windows 2003 SBS Server mit SP1, der seit Wochen immer langsamer wird. Der Server und die Arbeitsstationen hängen mit 100MB an einem Switch. Das Kopieren einer 345MB großen Datei von einem freigegeben Ordner des Serves auf eine Arbeitsstation (das Kopieren wird auf der WS angestossen) dauert fast 9 min. Benutze ich ein Remotedesktop auf dem Server und kopiere von dort die gleiche Datei auf ein freigebenes Verzeichnis der Workstation dauert es nur 45 sec. Auch von Arbeitsstation zu Arbeitsstation dauert das Kopieren der Datei ca. 40 sec. Verstehe nicht, warum es einen Unterschied macht, ob ich das Kopieren auf dem Server anstosse oder auf der Workstation. Würde mich über ein kreatives Brainstormig freuen ... Vielen Dank!
dcminden 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Der Kopiervorgang wird in allen Fällen unverzüglich gestartet - es dauert nur halt unterschiedlich. In der Netzwerkumgebung des Servers werden alle Ws und Server angezeigt auf der Arbeitsstation erscheint nur der Server - das ist doch schon mal ein Ansatz ... werde nachher mal schauen woran das eigentlich liegt.
lefg 276 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Ist es mit allen WS das selbe Phänomenen? Wie ist es denn, wenn der Server mit der \\Ip-Adresse\Freigabename von der WS angesprochen wird und der Kopiervorgang eingeleitet?
IThome 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Dazu fallen mir fehlerhafte Einstellungen der SMB-Signierung, FlowControl/Duplex oder installiertes Scalable Networking Pack ein ...
dcminden 10 Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Komme leider per Fernwartung im Moment nicht auf den Server - werde die Ansätze am Montag testen und dann berichten. Vielen Dank und ein schönes Wochenende
lefg 276 Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Gerne geschehen, auch dir ein schönes Wochende und viel Erfolg am Montag. Für mich ist es die Frage, ob es tatsächlich der Server, der Zugriff darauf tatsächlich langsamer wird? Oder liegt das Problem an den WS, an Manipulationen daran, Installationen, Updates? Gibt es die Möglichkeit, eine jungfräuliche WS zu verwenden?
dcminden 10 Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Den Test haben wir mit einer bestehenden und einer ganz frisch installierten WS durchgeführt. Zwischen den WS geht es ja schnell ... nur wenn ich eine Freigabe des Servers benutze nicht. Vom Server auf eine Freigabe der beiden WS geht es wieder schnell. Auf dem Server und den WS läuft Panda als Virenschutz und auf dem Server AVM-Ken um den WS Internet zur Verfügung zu stellen (nicht meine Idee, haben wir so übernommen und wird beim nächsten Servertausch geändert...)
IThome 10 Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Hat der Server eine grössere Leitung als die Clients (z.B. 1000 MBit gegenüber 100 MBit) ? Kontrolliere die anderen Punkte aber auch, also stelle das SMB-Signing korrekt ein und schalte das eventuell aktive Scalable Networking Pack aus (die entsprechenden Regkeys auf 0 setzen) ...
dcminden 10 Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Alle WS und der Server haben 100MBit. Werde die Punkte am Montag abarbeiten .... Danke für die Hilfe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden