Jump to content

Exchange und Split DNS ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe da mal eine Frage. Ich möchte in folgender Umgebung einen Exchange Server 2007 SP 1 installieren.

 

Domänenamen: firma.de = Interner Domänen Name der W2k3 ADS

Externer Domänenname = Firma.de

 

DNS in der Domäne funktioniert.

 

Die Frage die ich mir jetzt stelle ist, ob ich liebe die Interne Domäne umbenenne, oder ob ich mich an den Versuch eines SPLIT DNS wage.

 

Was muss ich denn dabei alles beachten? Muss ich irgendwas speziell konfigurieren damit der Exchange und das DNS in der Domäne intern wie auch Extern funktioniert ?

 

Hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt ? Bin für jeden Hinweis Dankbar.

 

gruß Kraisparke

Geschrieben
Die Frage die ich mir jetzt stelle ist, ob ich liebe die Interne Domäne umbenenne

 

Warum zum Teufel sollte man sowas tun wollen? Aber wenn du das machen willst, mußt du es vor der E2k7 Installation tun. Und ob das noch in deinen Projektplan paßt weißt nur du ;)

 

oder ob ich mich an den Versuch eines SPLIT DNS wage.

 

Ich sehe grad nicht, warum du da Schwierigkeite vermutest.

 

 

Was muss ich denn dabei alles beachten? Muss ich irgendwas speziell konfigurieren damit der Exchange und das DNS in der Domäne intern wie auch Extern funktioniert ?

 

Nö. Was steht denn bisher für ein Mailserver dort?

 

Hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt ?

 

Unsere AD-Domain heißt seit April 2000 bereis so wie unsere externe DNS-Domain. Insofern... wo erwartest du Probleme, bzw. setzt du irgendwas ein, was dich Probleme vermuten läßt?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo Norbert,

 

danke für die Infos! Also muss ich eigentlich gar nichts dabei beachten? Den MX Rexcord für den Externen Bereich muss ich über die Telekom umsetzen lassen auf unsere Feste IP. Sonst nichts weiter? Außer das ich eventuell den MX Rexcord auf intern im DNS zu Verfügung stelle? Ich habe halt immer gelernt eine Domäne mit .local zu benennen um das sauber alles zu trennen.

 

gruß Kim

PS Setze vor dem Exchange einen ISA2006 ein. Davor zur Zeit noch einen NAT-DSL Router.

Ups vergessen, zur Zeit rufen wir die Mails über POP3 mit einem AVM KEN ab.

Geschrieben
Außer das ich eventuell den MX Rexcord auf intern im DNS zu Verfügung stelle?

 

Wenn du meinst intern einen mx zu benötigen, dann ja.

 

Ich habe halt immer gelernt eine Domäne mit .local zu benennen um das sauber alles zu trennen.

 

Ürgs... :)

faq-o-matic.net Welcher Name ist der beste für eine AD-Domäne?

 

PS Setze vor dem Exchange einen ISA2006 ein. Davor zur Zeit noch einen NAT-DSL Router.

 

Hat aber auf meine Antwort keinen Einfluß. ;)

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...