nufan 10 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Hallo Zusammen Bei jedem user werden mittels eines logonscripts div. Netzlaufwerke verbunden. Unter anderem auch das Home des jeweiligen users. nun treten vorallem bei xp clients probleme auf, dass das home nicht verbunden wird. im Explorer ist das Laufwerk als "nichtverbundenes Netzlaufwerk" aufgeführt. Bei doppelklick auf das Laufwerk wird dieses verbunden. Kennt jemand diese problematik und hat eine lösung oder tipp dazu? besten dank
Roi Danton 10 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Hi, hattest Du vorher nur NT4?? Das verhalten ist normal. Sollte aber eigentlich schon bei W2k auftreten. Nach einiger Zeit des nichtgebrauchens wird die Verbindung abgeworfen. Sie wird aber bei erneuter Benutzung wieder aktiv. Lösung. Nun warum willst Du dies abschalten? Gruß, Roi Danton
nufan 10 Geschrieben 29. September 2003 Autor Melden Geschrieben 29. September 2003 hallo und danke für die antwort. das problem ist aber, dass das laufwerk auch als nichtverbunden aufgeführt wird, wenn der client neu gestartet wird.
Roi Danton 10 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Original geschrieben von nufan hallo und danke für die antwort. das problem ist aber, dass das laufwerk auch als nichtverbunden aufgeführt wird, wenn der client neu gestartet wird. Die Laufwerke können nur verbunden sein, wenn jemand angemeldet ist. Ich glaube ich verstehe Dein Problem nicht. Du führst beim Anmelden ein skript aus, welches die Laufwerke verbindet. Kannst Du dann arbeiten? Und nach nem reboot sind die wieder wech. Ok. Aber das Skript läuft ja wieder an oder ? Wenn nicht, versuch mal beim net use den Schalte /PERSISTENT Aber ich glaube das meintest Du nicht oder? Gruß, Roi Danton
nufan 10 Geschrieben 29. September 2003 Autor Melden Geschrieben 29. September 2003 mir ist schon klar, dass die laufwerke erst verbunden werden, wenn sich der user anmeldet. dass problem ist dann aber, dass alle laufwerke verbunden werden, ausser das home des users. dort steht dann "nichtverbundenes netzlaufwerk". dass tritt aber auch nicht immer auf. in der regel wird das laufwerk korrekt verbunden. ich überlege mir, ob ev. mittels net use <pfad> (ohne vergabe eines laufwerknamens) dann das laufwerk wieder "richtig" verbunden wird. (wie wenn man auf die nicht aktive verbindung im explorer doppelklickt)
Roi Danton 10 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Ah... oh... Sorry, dann hab ich das wohl missverstanden. Da steht expliziet "nichtverbundenes netzlaufwerk"? Das ist mir noch nicht untergekommen. Der nächste bitte! Gruß, Roi Danton
mcgann 10 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Probier mal mit IP das Netzlaufwerk zu verbinden: e.g. \\192.168.55.1\Home LG McGann
klausk 10 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Sind die XP-Clients so konfiguriert, dass es mit der Möglichkeit zur Anmeldung wartet, bis das Netzwerk da ist?
Roi Danton 10 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Original geschrieben von klausk Sind die XP-Clients so konfiguriert, dass es mit der Möglichkeit zur Anmeldung wartet, bis das Netzwerk da ist? Leider nein. Das Anmelde Skript und damit die Nutzerlaufwerke werden immer erst nach der Anmeldung verbunden bzw. bearbeitet.
grizzly999 11 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Ja, das ist klar. Klausk meinte, die Gruppenrichtlinie in der Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen, die das neue Feature von XP, das Fast Logon Feature, ausschaltet, und die sinngemäß lautet "Mit der Anmeldung immer auf Netzwerkverbindung warten". grizzly999
klausk 10 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Danke grizzly999, hast mir die Suche nach der genauen Bezeichnung erpart - bevorzuge immer noch w2k und habe deshalb nicht immer alle XP-Eigenheiten gleich zur Hand ...
Pzycho 10 Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 So ein ähnliches Problem hatte ich auch. Auf einem XP Client wurden die Netzlaufwerke per Script verbunden, aber sie wurden als Nichtverbunden angezeigt. Zugriff hat man aber, nur dauert das deutlich länger. Die "Schwierigkeit" dabei war noch ein USB-Stick, der unbedingt den Laufwerksbuchstaben G: haben wollte, welcher aber vom Home-Laufwerk belegt ist. Durch dieses FastLogon - Feature hat das nie richtig gefunzt. Hab mir zu anfang nen ziemlichen Wolf gesucht. :)
nufan 10 Geschrieben 30. September 2003 Autor Melden Geschrieben 30. September 2003 hallo zusammen danke für all eure antworten. dass mit dem fast logon tönt interessant. werde dies auf alle fälle überprüfen.
mlebek 10 Geschrieben 12. Dezember 2003 Melden Geschrieben 12. Dezember 2003 Thema: Linux PDC mit Logon Script und Netzlaufwerken & XP / 2000 Für alle, die Probleme mit nicht verbundenen Samba-Netzlaufwerken nach dem Start unter XP & 2000 haben: Habe alles mögliche ausprobiert, wie ------------------------------ net use /persistent:NO net share c$ /cache:no Gruppenrichtlinie 'BeimNeustart auf Netzwerk warten' ------------------------------- brachte alles keine Verbesserung. Aber eine bestimmte Gruppenrichtlinie hats gebracht: Folgende Gruppenrichtlinie ist zu konfigurieren in der MMC: MMC starten (Start->Ausführen, Eingabe: 'Gpedit.msc', OK) Computerkonfiguration->Admin. Vorlagen->System->Skripts->Anmeldeskripts gleichzeitig ausführen = Aktiviert Konsole Beenden (Einstellungen werden automatisch gespeichert) dadurch wird der Explorer(nicht das Fenster) erst gestartet, wenn das Anmeldescript durchgelaufen ist. Irgendwie logisch, das die Netzlaufwerke des öfteren nach den Start fehlen wenn das deaktiv ist. seitdem sind meine Samba-Netzlaufwerke dauerhaft ab dem Start verbunden und auch irgendwie stabiler.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden