NilsK 3.046 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Moin, tu was du willst - aber jetzt bist du gerade dabei, den Sicherheitsgewinn des SQL Server 2005 gegenüber seinen Vorgängern auszuschalten. SQL 2005 braucht keine Adminrechte. Und um Netzlaufwerke zu verbinden, braucht es auch keine Adminrechte. Ich habe den Eindruck, dass du jetzt anfängst zu wurschteln. In deinem Fall wäre es das einfachste, ein normales Domänenbenutzerkonto zu nehmen. Mit dem kannst du dich vorher anmelden und das Mapping herstellen. (Wenn es denn unbedingt sein muss.) Gruß, Nils
Muelli 10 Geschrieben 12. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Moin,In deinem Fall wäre es das einfachste, ein normales Domänenbenutzerkonto zu nehmen. Mit dem kannst du dich vorher anmelden und das Mapping herstellen. (Wenn es denn unbedingt sein muss.) Moin NilsK, Ich kann eben nicht ein normales Domänenkonto dazu benutzen das Mapping herzustellen, welches dann auch beim Systemkonto verfügbar ist, da die Netzlaufwerke kontenbezogen sind. Der SQL startet halt unterm Systemkonto und findet dort keine Netzlaufwerke, welche als Admin eingerichtet worden sind. Aber mach Dir keine Sorgen bzgl. des "wurschteln" :D Wir werden den SQL nicht unter einem anderen Konto betreiben, sondern erst mal lokal sichern und dann beim Backup rüberkopieren. Hier ging es letztendlich ums Verstehen. Und das Mappings kontenbezogen sind, hatte ich total verdrängt. Gruß Jörg
NilsK 3.046 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Moin, Ich kann eben nicht ein normales Domänenkonto dazu benutzen das Mapping herzustellen, welches dann auch beim Systemkonto verfügbar ist, da die Netzlaufwerke kontenbezogen sind. Der SQL startet halt unterm Systemkonto und findet dort keine Netzlaufwerke, welche als Admin eingerichtet worden sind. dann lies doch mal bitte vollständig, was wir dir schreiben. Du müsstest in dem Fall natürlich das Dienstkonto des SQL Server ändern auf ein Domänenkonto und dieses Konto dann für die Mappings nehmen, bevor du den Backupjob einrichtest. Sonst wird das nichts, weil User A ja nicht die Mappings von User B hat. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden