Jump to content

Persönliche Verzeichnisse


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin Moin liebes Forum,

 

sagt mal, wie geht ihr vor mit den H Laufwerken eurer Benutzer?

Wie gebt ihr die frei?

 

Geht ihr hin und sagt ich gebe jeden einzelnen Benutzerordner frei oder sagt ihr ich gebe ein Verzeichnis z.B. Benutzer als Administrative Freigabe frei und da liegen dann alle Verzeichnisse...

 

Wie macht ihr das und warum?

Administrativefreigabe hätte ja den Vorteil, niemand sieht die Laufwerke...

 

Allerdings würde dann auch das Mapping Script entsprechend aussehen:

"xyz auf Benutzer$\Server1" und andersrum "xyz auf Server1"

 

Für mich sieht Variante 2 besser aus... Weil da ja die Adminfreigabe oder Benutzer$ nicht zusehen ist...

Deshalb wäre mal interessant, wie ihr das macht.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

um ehrlich zu sein, drückst Du Dich ein bisschen nebelhaft aus. Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtst Du einfach persönliche Verzeichnisse mit dem Laufwerksbuchstaben H: einrichten?

 

Lege einfach auf dem Fileserver, oder was auch immer ihr einsetzt ein Verzeichnis an, in dem legst Du dann die ganzen Homeverzeichnisse an. Bei uns heissen die Ordner genauso wie der Benutzername des Users.

 

Wenn Du über "Active Directory-Benutzer und -Computer" den Benutzer anlegst, kannst Du unter dem Reiter "Profil" den Basisordner (das Homelaufwerk) angeben, dann wird dem Benutzer der Ordner automatisch zugewiesen.

 

Scripting kommt bei uns erst bei den anderen Laufwerken zum Einsatz.

Link zu diesem Kommentar
sagt mal, wie geht ihr vor mit den H Laufwerken eurer Benutzer?

Wie gebt ihr die frei?

 

Im Idealfall gibts bei mir keine H-Laufwerke sondern lediglich Ordnerumleitung in einen entsprechenden Ordner. Hat viele Vorteile und man muß den Usern nicht den Unterschied erklären ;)

 

Geht ihr hin und sagt ich gebe jeden einzelnen Benutzerordner frei oder sagt ihr ich gebe ein Verzeichnis z.B. Benutzer als Administrative Freigabe frei und da liegen dann alle Verzeichnisse...

 

Wenn dann so. Richtig.

 

Wie macht ihr das und warum?

 

Wie wie? Na so wie du es beschreibst ;) Und warum? Weil es eine vernünftige Lösung ist und verhindert dass ich ca. 7000 Shares anlegen muß.

 

Allerdings würde dann auch das Mapping Script entsprechend aussehen:

"xyz auf Benutzer$\Server1" und andersrum "xyz auf Server1"

 

1. Na und?

2. Kann man Netzlaufwerke auch umbenennen.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...