Landschaftsgest 10 Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Hallo und frohes Neues... Habe folgendes Kuriosum: Nach erfolgreicher SBS2003->SBS2008 Migration (lt. MS Dokumantation zum SBS 2008 Migration von SBS 2003) stellt sich der DHCP-Server auf dem SBS 2008 etwas zickig an. Die Dienste laufen und er ist auch authorisiert. Allerdings verteilt er keine IP's... Dies tat er allerdings, solange der alte SBS noch vorhanden war. Es gibt weder in den Logs noch bei den Diensten etc. fehlerhaftes zu entdecken. Wo könnte ich noch suchen bzw. ansetzen um die Problematik zu beseitigen? Gibt es beim 2008er DHCP-Server etwas Besonderes zu beachten? (Im Vergleich zum 2003er) THX schon mal
NilsK 3.046 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Moin, mal ganz simpel gefragt: Ist vielleicht der Adresspool leer? Gruß, Nils
Landschaftsgest 10 Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Hi. Und ganz simpel geantwortet: nein. Bei der SBS-Migration wird die Konfiguration des alten DHCP-Servers ja komplett übernommen. Ehrlicherweise kann ich gar nicht genau sagen, ob das Abschalten des alten SBS tatsächlich der Zeitpunkt des "Versagens" war. Aufgefallen ist es mir ein paar Studen später, als ich mein Notebook (kein Domänenmitglied) ans Netzwerk angeschlossen habe. Habe die DHCP-Rolle mal entfernt und wieder hinzugefügt. Kann allerdings erst demnächst sagen, ob es etwas gebracht hat. Dachte nur der neuen NAP-Funktion wegen, dass es dadurch evtl. ein paar Sachen zu beachten gibt. Aber mal sehen, was die nächsten Tage so bringen... ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden