LangerSN 10 Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Geschrieben 15. Dezember 2008 Hallo zusammen, ich habe mal folgendes Problem und vielleicht kann mir ja hier jemand etwas dazu sagen. Ich betreibe einen Cluster mit 2 Notes wo unter anderem eine Dateifreigabe geclustert ist. Nun haben wir das Problem gehabt das wir eine Datenbank exklusiv brauchten. Daraufhin wurde gesagt das die Datenbank bereits im Zugriff ist. Dann habe ich unter die geöffneten Dateien geschaut und die Datenbank war dort auch noch als geöffnet gekennzeichnet. Ich habe Sie dann geschlossen. Dann wollte ich mir die Datenbank exklusiv öffnen aber er hat immer noch nicht zugelassen das ich die Datenbank exklusiv bekomme. Zum Test habe ich die Clustergruppe mit der Dateifreigabe dann mal auf den anderen Note verschoben. Daraufhin habe ich die Datenbank exklusiv auf bekommen. Zum Test dann das ganze noch einmal verschoben und auch hier habe ich dann die Datenbank exklusiv auf bekommen. Man muss dazu sagen es handelt sich um dbf Dateien. Kann mir jemand vielleicht sagen wie ich das ganze hin bekomme ohne die ganze Gruppe zu verschieben oder wo da etwas hängt. Danke wie immer für Eure Hilfe.
Lian 2.659 Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Geschrieben 15. Dezember 2008 Hallo, Daraufhin wurde gesagt das die Datenbank bereits im Zugriff ist. Dann habe ich unter die geöffneten Dateien geschaut und die Datenbank war dort auch noch als geöffnet gekennzeichnet. Ich habe Sie dann geschlossen. Wie/mit welcher Applikation greifen die clients zu? Wieviele clients greifen darauf zu? Du kannst Dir mit dem Process Explorer (GUI) oder der handle.exe (CMD) ansehen, welcher Prozess noch ein handle auf die Datei hat: Process Explorer: Process Explorer Handle: Handle Hast Du eine Antiviren- und/oder Backupsoftware, die auf den Nodes läuft?
LangerSN 10 Geschrieben 15. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2008 Clients können es beliebig viele sein Anwendung ist FoxPro zum öffnen der dbf Dateien Virensoftware läuft zwar aber ich denke das wird nicht das Problem sein. Im Process Explorer sehe ich doch aber nicht die geöffneten Dateien oder?
Lian 2.659 Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Geschrieben 15. Dezember 2008 Virensoftware läuft Welche Antiviren-Software ist das? Ist diese Cluster Aware? Das Thema Filter Treiber wird gerne unterschätzt: Cluadmin.de: Filtertreiber im Cluster Im Process Explorer sehe ich doch aber nicht die geöffneten Dateien oder? Mir persönlich liegt für die Aufgabe eher die handle.exe, führe die mal aus. Beim Process Explorer kannst Du die Handles mittels 'Find' > 'Find Handle or DLL' (STRG+F) einsehen...
LangerSN 10 Geschrieben 15. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2008 Also ich habe das Problem gefunden. Habe im Process Explorer oben nach dem Handle gesucht und bin dann darauf gestoßen das direkt am Server ein Process noch hängen geblieben ist der auf der Datei drauf sitzt. Das hat mir sehr geholfen. Weiß jemand im übrigen um welche Klasse es sich handelt wenn man über WMI die geöffneten Dateien auslesen will. Wir wollen ein Programm schreiben welches mir anzeigt wer welche Datei geöffnet hat. Als normaler User komme ich ja nicht zu den geöffneten Dateien.
Lian 2.659 Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Geschrieben 15. Dezember 2008 Welcher Prozess war das? In der Regel entsteht sowas durch Applikationen, die nicht Cluster-fähig (cluster aware) sind. Du kannst Dir mal 'NtQuerySystemInformation' ansehen (google). Ob das über WMI ansprechbar ist, habe ich nicht ausprobiert. Ansonsten kannst Du gerne dazu einen neuen Thread im Scripting Forum posten.
LangerSN 10 Geschrieben 15. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2008 Hausinternete Anwendung die mit Sicherheit nicht Clusterfähig ist. Muss mal gucken wie sich das mit dem Prozess verhält ob dieser immer hänger bleibt oder nicht.
Lian 2.659 Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Geschrieben 15. Dezember 2008 Das ist der richtige Ansatz. :thumb1: Eine Applikation, die ein Handle auf eine Datei nicht mehr freigibt, verhindert u.a. einen sauberen Failover. So oder so sollte die Applikation die Daten, auf die sie zugreift, in einem konsistenten und sauberen Zustand belassen. Im Datenbankumfeld haben sich in dem Zuge transaktionsbasierte Datenbank bewährt und durchgesetzt, gerade um solche Race Conditions zu verhindern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden