IThome 10 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Ein DC ist normalerweise der Hauptsuchdienst der Domäne. Wenn er das nicht ist (mit BROWMON prüfen), dann stimmt grundsätzlich etwas nicht. Ein Client ist in der Regel kein Masterbrowser (wenn es mehrere Server gibt) ...
Alex1989 10 Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Ok, dann stimmt wohl etwas mit WINS/den Servern nicht... hilft es evtl. den WINS Dienst neuzuinstallieren? allerdings, das Topic wird gerade WINS, aber wenn ich euch richtig verstanden habe (und auch von meinem Wissen schöpfe), benötige ich WINS garnicht für mein Problem... Wie könnte ich noch tun um den Server dazu zu bewegen in die Netzwerkumgebung zu kommen?Kann ich die Netzwerkumgebung irgendwie "neuinstallieren" oder "reparieren"? Das wichtige ist nur das Mcafee Protection Pilot sich die Computer über die Netzwerkumgebung "holt" und das jetzt natürlich nicht funktioniert...
IThome 10 Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Wer ist denn der Hauptsuchdienstcomputer ?
Alex1989 10 Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Geschrieben 27. November 2008 Der Hauptsuchdienstcomputer, ist ein Laptop. Er bekommt seine IP (und somit auch DNS/WINS) von einem DHCP-Server zugewiesen. Ob der Laptop angeschaltet ist oder nicht, ist allerdings egal für die Fehlrermeldung...
IThome 10 Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Ist auf dem DC NetBIOS über TCP/IP aktiv ? Läuft dort der Computerbrowserdienst ? Eigentlich gewinnt ein Server eine Wahl zum Masterbrowser und nicht das Clientbetriebssystem. Hast Du eigentlich mehrere Subnetze ? Ich denke nicht, dass WINS der Auslöser ist, denn die Computer bauen untereinander noch nicht mal eine Browsing-Struktur auf ...
Alex1989 10 Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Geschrieben 27. November 2008 Ja, auf dem DC ist NetBIOS über TCP/IP aktiv. Der dienst läuft dort. Und nein es existieren keine Subnetze, nur das Netz 10.2.1.0/24. Wie schon gesagt, überall funktioniert das Zugreifen auf die Netzwerkumgebung, nur auf diesem einen Server nicht. Kann es evtl. an Vista Rechnern in der Domöne liegen? Im Netzwerk sind Server 2000,2003 (32-bit und 64-bit),XP Clients (32-bit), Vista (32-bit und 64-bit).
IThome 10 Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Du hast BROWMON auf dem nicht funktionierenden Server durchgeführt ? Du kannst den Stack mal zurücksetzen mit NETSH INT IP RESET C:\RESETLOG.TXT NETSH WINSOCK RESET CATALOG Danach Server neu starten und die IP-Adresse neu konfigurieren. Was ergibt BROWMON denn auf einem funktionierenden Rechner ?
Alex1989 10 Geschrieben 28. November 2008 Autor Melden Geschrieben 28. November 2008 Moin moin, ich habe jetzt einen alten Server mit Win 2000 Server "wieder ins Leben" geholt um auf diesem Mcafee PP zu installieren. Das Problem tauch jetzt aber auch dort auf:eek: Browmon (auf dem Server ausgeführt) sagt das der WINS Server der Hauptcomputer ist... Kann es sein das der Server den Zugriff verweigert?? Auf dem Server ist auch die Firewall deaktiviert, und (eigentlich) alles richtig eingestellt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden