Gabriel70 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Hallo, alle zusammen! Entwerfe zur Zeit eine SQL-DB unter MS-SQL Server Express 2005 zur Verwaltung von Projektdaten. Als Frontend soll Access 2003 verwendet werden. Ich möchte einer der Tabellen so gestalten, daß am Access Formular ein bestimmtes Feld mit dem Namen "URL" standardmässig für die Eingabe bereits "http://www." enthält. Meine Frage nun: Wie muß ich hierzu das 'Create'-Statement formulieren ? Evtl. mit "check"?? Danke für eure Ideen! Grüße
NilsK 3.046 Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Moin, wenn der Vorgabewert im Access-Formular auftauchen soll, musst du ihn im Access-Frontend definieren. Meines Wissens weiß das Frontend nichts von einem Defaultwert, der auf Datenbankebene gesetzt ist. Gruß, Nils
Gabriel70 10 Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Meines Wissens weiß das Frontend nichts von einem Defaultwert, der auf Datenbankebene gesetzt ist. Hm, soweit ich weiß, kann man schon Gültigkeitsbereiche (z.Bsp. bei Kundennummern) definieren, die auch an Access übergeben werden ('check kd_nr < 100' z.Bsp.). Ich würde das lieber am Backend machen, wenn irgendwie möglich. Ne Idee ? Gruß
NilsK 3.046 Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Moin, ja, du kannst auf Datenbankebene Check-Constraints, Default-Werte, Verknüpfungen usw. definieren. Diese prüft die Datenbank aber erst, wenn ihr die Daten übergeben werden. Die Applikation müsste dann also die Fehlermeldung auswerten und darauf reagieren. Dein Szenario sieht ja aber, wenn ich dich richtig verstehe, etwas anderes vor, nämlich eher eine Eingabehilfe. Sowas würde ich immer in der Applikation machen. In der Datenbank könntest du hier nur einen Default-Wert vorgeben, der gesetzt wird, wenn der Datenbank für ein Feld kein Wert übergeben wird. Zusätzlich könntest du bei der Übergabe nach bestimmten Kriterien prüfen und so bestimmte Werte zurückweisen lassen. Das passt hier aber nach meinem Verständnis nicht. Gruß, Nils
Gabriel70 10 Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Dein Szenario sieht ja aber, wenn ich dich richtig verstehe, etwas anderes vor, nämlich eher eine Eingabehilfe. Sowas würde ich immer in der Applikation machen. Hallo ! Ok, werde ich mal so durchprobieren. Werde dann nochmal eine Rückmeldung geben. Danke für die Anregung. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden