Jump to content

Netzwerkdrucker XP-Firewall


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also werden auf den übrigen Rechnern TCP/IP Ports erzeugt und ein lokaler Drucker installiert (Firewall spielt hier keine Rolle)? Oder verbinden sie sich mit dem PC, der den Drucker freigibt und mappen einen Netzwerkdrucker (dann könnte auf dem freigebenden PC ein Firewallproblem vorliegen, nicht auf den verbindenden Rechnern) ? Die IP des Druckers wurde von einem PC eingestellt ? Meinst Du damit, dass er die Weboberfläche des Printservers oder eventuell auch ein Hersteller-Tool benutzt hat, um die Adresse des Druckers einzustellen ? Was ist das für ein Drucker ?

Die Frage ist ja jetzt, ob der Drucker im falschen Netz ist (2 Maschinen können ja drucken) oder ob es das Notebook ist, was falsch eingestellt ist.

Geschrieben

@ithome: ich denke, er meint damit: Neuen Drucker hinzufügen - Dialog, dort kann man ja auch einen "eigenen" Anschluss erstellen, in diesem Fall also einen IP-Port. Hier kannst du eben eine IP-Adresse oder einen Hostnamen eingeben.

Ich denke mal, er sollte auch erstmal prüfen, ob der Drucker auch die richtige IP-Adresse hat.

Geschrieben
Also werden auf den übrigen Rechnern TCP/IP Ports erzeugt und ein lokaler Drucker installiert (Firewall spielt hier keine Rolle)? Oder verbinden sie sich mit dem PC, der den Drucker freigibt und mappen einen Netzwerkdrucker (dann könnte auf dem freigebenden PC ein Firewallproblem vorliegen, nicht auf den verbindenden Rechnern) ? Die IP des Druckers wurde von einem PC eingestellt ? Meinst Du damit, dass er die Weboberfläche des Printservers oder eventuell auch ein Hersteller-Tool benutzt hat, um die Adresse des Druckers einzustellen ? Was ist das für ein Drucker ?

Die Frage ist ja jetzt, ob der Drucker im falschen Netz ist (2 Maschinen können ja drucken) oder ob es das Notebook ist, was falsch eingestellt ist.

Ich bin mir jetzt fast sicher dass der Notebook im anderen Netz ist.

Da der Benutzer am Notebook über Outlook-Webaccess auf seine Emails zugreift, ansonsten hätte er einfach Outlook normal verwendet. Es ist ein Brother HL-5170DN. Die IP kann man mit dem Browser oder den Hersteller-Tool ändern (nicht von diesem Notebook aus).

Ich war mir nur nicht sicher, da die XP-Firewall so einiges blocken kann, wie z.B. Netzlaufwerke usw.

@ithome: ich denke, er meint damit: Neuen Drucker hinzufügen - Dialog, dort kann man ja auch einen "eigenen" Anschluss erstellen, in diesem Fall also einen IP-Port. Hier kannst du eben eine IP-Adresse oder einen Hostnamen eingeben.

Das machen wir sobald wir den Drucker mit einem andern (gleiches Modell) austauschen und der andere Drucker eine andere IP hat.

Ansonsten wie gesagt benutzerdefinierte Installation.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...