Jump to content

weiterer Exchange Server in Bürogemeinschaft


73rsr
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich habe folgende Frage. Ich arbeite in einer Bürogemeinschaft. Wir haben ein Netzwerk mit einem DSL Anschluss mit 1 fixen IP.

 

Ich betrieb bis anhin für mich (und meine Truppe) ein Exchange Server und konnte somit die fixe IP für mich nutzen.

 

Nun will aber eine andere Arbeitsgruppe ebenfalls einen Exchange-Server betreiben.

 

Was macht man in diesem Fall am besten?

 

Danke für Euere Inputs.

 

73RSR

Geschrieben
Hallo zusammen

Ich habe folgende Frage. Ich arbeite in einer Bürogemeinschaft. Wir haben ein Netzwerk mit einem DSL Anschluss mit 1 fixen IP.

 

Ich betrieb bis anhin für mich (und meine Truppe) ein Exchange Server und konnte somit die fixe IP für mich nutzen.

 

Nun will aber eine andere Arbeitsgruppe ebenfalls einen Exchange-Server betreiben.

 

Was macht man in diesem Fall am besten?

 

Danke für Euere Inputs.

 

73RSR

 

 

Kommt drauf an ;)

Wie gut kennt ihr euch denn mit SMTP aus? Versendet ihr direkt per dns, oder über den Smarthost eines providers?

Wie gut kennt ihr die andere Arbeitsgruppe?

Einfachste Lösung: Alles wird über euren Exchange geroutet (sowohl ein- als auch ausgehend). Dann gibts die wenigsten Probleme.

Andere Möglichkeit es gibt sozusagen ein neutrales System in der Mitte zwischen den beiden Exchangeservern, was als Relay (ein- ausgehend) fungiert.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hi NorbertFe

Danke für die schnelle Antwort. Von der Vertraulichkeit her ist das kein Problem. Die andere Arbeitsgruppe hatte bis anhin ihre Files auf meinem Server. Nun sind die aber gewachsen und möchten ihren eigenen Exchange mit Webmail und OMA.

 

Am liebsten wäre mir, wenn beide Systeme natürlich möglichst unabhängig voneinander sind, d.h. jeder kann seinen Server booten und warten wie er will.

 

Wäre folgende Überlegung realisierbar:

Ich besorge mir eine 2. fixe IP. Beide IP's zeigen nun auf meine Firewall. bei der einen IP wird auf den ersten Exchange weitergeleitet, bei der 2. fixen IP wird auf den 2. Exchange weitergeleitet?

 

Ginge das?

Gruss 73RSR

Geschrieben
Hi NorbertFe

Danke für die schnelle Antwort. Von der Vertraulichkeit her ist das kein Problem. Die andere Arbeitsgruppe hatte bis anhin ihre Files auf meinem Server. Nun sind die aber gewachsen und möchten ihren eigenen Exchange mit Webmail und OMA.

 

Am liebsten wäre mir, wenn beide Systeme natürlich möglichst unabhängig voneinander sind, d.h. jeder kann seinen Server booten und warten wie er will.

 

Wäre folgende Überlegung realisierbar:

Ich besorge mir eine 2. fixe IP. Beide IP's zeigen nun auf meine Firewall. bei der einen IP wird auf den ersten Exchange weitergeleitet, bei der 2. fixen IP wird auf den 2. Exchange weitergeleitet?

 

Ginge das?

Gruss 73RSR

 

Klar. Wenn eine zweite IP kein Problem darstellt, wäre das die einfachste Variante.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...