Limonade 10 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Hallo, ich habe da eine Frage zu einer Antwort aus dem MS Buch zu 70-291/s537. Da sollen ein paar Rechner, nicht alle, Zugriff auf eine T1-Verbindung erhalten. Ein DHCP-Server stattet alle mit einer IP-Konfiguration aus. Die Lösung: Über den Route-Befehl mit dem Parameter -p, soll ein statische Route auf den Computern zur T1-Verbindung hinzugefügt werden. Ich war der Meinung dass eine statische Route am Server eingerichtet wird. Woher weiss nun der Sever mit Routingdienst, dass die einen Rechner über die T1 leitung geroutet werden und die anderen nicht. Gruß Jürgen
IThome 10 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Warum am Server, der routet doch nicht. Die Clients müssen die Information haben, über welches Gateway sie zu gewissen Zielen gelangen, wenn es mehrere Gateways gibt. Man könnte es aber auch am Default Gateway des Cleints (dem Internetrouter z.B.) einstellen ...
Limonade 10 Geschrieben 10. November 2008 Autor Melden Geschrieben 10. November 2008 In dem Kapitel geht es um die Konfiguration von Windows Server 2003 für LAN-Routing.
IThome 10 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Dann musst Du das auch schreiben ;). Man kann es am Client und am Router (in Deinem Fall der Server) konfigurieren. Es kommt auf die Umgebung und die Fragestellung an ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden