Jump to content

Tutorial für Taskplaner und ntbackup? [Erledigt]


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, moin erstmal. Wochenende ist rum, neue Aufgaben kommen auf.

Diesbezüglich bin ich auf der Suche nach einem Tutorial oder einer Übersicht bezüglich der Anwendung des Taskplaners für NTBackup. Vor allem mit dem Starten mittels diesem CMD-Dienst.

Habe auch schon seit heut morgen viel gelesen, aber ich vermisse einfach ein kleines Tutorial. Weiß jemand von euch, wo ich sowas finde, bzw. kann mir nen Link geben, mit dem eigene (möglichst gute^^) Erfahrungen gemacht wurden?

Geschrieben
Ja, moin erstmal. Wochenende ist rum, neue Aufgaben kommen auf.

Diesbezüglich bin ich auf der Suche nach einem Tutorial oder einer Übersicht bezüglich der Anwendung des Taskplaners für NTBackup. Vor allem mit dem Starten mittels diesem CMD-Dienst.

Habe auch schon seit heut morgen viel gelesen, aber ich vermisse einfach ein kleines Tutorial. Weiß jemand von euch, wo ich sowas finde, bzw. kann mir nen Link geben, mit dem eigene (möglichst gute^^) Erfahrungen gemacht wurden?

 

So ganz genau ist mir noch nicht klar, was genau du eigentlich suchst. :) Die Parameter um ntbackup mittels Taskscheduler zu betreiben?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Die Parameter habe ich gefunden.

Ich brauche eher einen allgemein Formulierten Überblick. Was ist dieses CMD-Dings (Mache ich da ne Batch?)? Dass der Taskplaner dann dieses Script oder sonstige Dings aufruft ist klar.

 

Optional: Im Endeffekt soll ne Sicherungslösung aufgebaut werden, die Wochenends komplett sichert (auch freigegebene Ordner) und unter der Woche täglich differentiel sichert (auch Systemstate). Das Ganze soll auf ne zweite Festplatte kommen und sobald das gewurschtel zusammen 650MB erreicht soll ne Nachricht (idealterweise per blat) an den zuständigen Admin: "CD brennen". Aber das ist erstmal noch Fiktion^^

Geschrieben

Optional: Im Endeffekt soll ne Sicherungslösung aufgebaut werden, die Wochenends komplett sichert (auch freigegebene Ordner) und unter der Woche täglich differentiel sichert (auch Systemstate). Das Ganze soll auf ne zweite Festplatte kommen

 

Wäre es dann nicht einfacher den Wizard zu nehmen und den Task mit der GUI zu erstellen? Hinterher kannst dir das doch anschauen. :) Oder mißverstehe ich deine Absichten?

 

und sobald das gewurschtel zusammen 650MB erreicht soll ne Nachricht (idealterweise per blat) an den zuständigen Admin: "CD brennen". Aber das ist erstmal noch Fiktion^^

 

Naja das dürfte allerdings der einfachere Teil sein. Skript bauen welches die Größe eines Ordners/einer Datei prüft und dann per Blat eine Mail verschickt wenn größer als 600MB.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...