BaSe 10 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo, folgende Scenario: Subnet1: 131.107.0.0/18 GW 131.107.0.22 DHCP Server Subnet2: 192.168.11.0/24 GW 192.168.11.1 Relay Agent Am DHCP Server 2 Scopes: Scope1: 131.107.0.1 - 131.107.0.50 Bereichsoption:ROUTER:131.107.0.22 Scope2: 192.168.11.1 - 192.168.11.50 Bereichsoption:ROUTER:192.168.11.1 -------------------------------------- Wenn der DHCP-Server die Nachricht empfängt vom Relay Agent in Subnet2, überprüft er das Relay-IP-Adressfeld, um festzustellen, ob es über einen DHCP-Bereich (einen Pool von IP-Adressen) verfügt und vergibt dem Client eine IP aus Scope2. Jetzt meine Frage: Wie erkennt der DHCP Server, wenn ein Client im Subnet1 nach einer IP fragt, ob er eine IP aus Scope1 oder Scope2 zuweisen soll?
Ernie_MD 10 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Also da ich grad über der 291 sitze versuch ich das jetzt mal zu erklären :) Der Client schickt eine Broadcastnachricht ins Subnet 1. Diese nachricht empfängt der DHCP-Server. Die Broadcastnachricht hat als Quell-IP-Adresse die 0.0.0.0 Da die Broadcastnachricht den DHCP-Server erreicht hat, geht der Server davon aus, dass der Client im selben Subnet ist wie er selber. Danach guckt er in seine eigene IP-Konfiguration und sucht seine Netzadresse heraus. Dann guckt er, ob er für diese Netzadresse einen Bereich besitzt und verteilt aus diesem Bereich die Adressen. Berichtigt mich wenn ich falsch liege!
Stephan Betken 43 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo Base, der Relay-Agent nimmt die Anfrage entgegen und leitet sie per unicast an den DHCP-Server weiter. Dieser vergibt eine Adresse aus dem Bereich, aus dem der Relay-Agent stammt. How DHCP Technology Works: Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
BaSe 10 Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Das ist mir alles schon klar, mir ginge es nur um die Clients die im gleichen Subnet liegen. Da der Client im gleichen Subnet liegt enthät er in seinem IP Paket auch kein Relay-IP-Adressfeld, somit bekommt er eine IP aus Scope1.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden