Jump to content

Benutzerbasiertes Profil - Desktop-Refresh


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Boardmitglieder!

Ich habe ein Problem, das sehr exotisch klingt, aber momentan wirklich der Wahrheit entspricht.

Ich habe 3 Windows 2k Server im Einsatz. Einer davon spielt "DC und DNS-Server", die zwei anderen sind Mitglied-Server, auf denen unsere ERP läuft und einer, der als Entwicklungsserver seinen Dienst verrichtet.

Auf den Clients wird Windows XP SP2 ausgeführt.

 

So, nun zum kuriosen Fall:

Ich habe einen Benutzer in einer OU erstellt und dieser OU über die Eigenschaften--> Gruppen-Richtlinien entsprechende Einschränkungen mit auf den Weg gegeben. Soweit so gut, die GP's ziehen alle schön sauber, die Replikation von Offline-Dateien etc funktioniert einwandfrei.. ABER:

Wenn ich den entsprechenden DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen der NW-Karte als primären DNS-Server eingebe funktioniert alles, bis auf den Effekt, das alle 3 Sekunden, die Icons auf dem Desktop für den Bruchteil einer Sekunde einer Art "Refresh" unterzogen werden... Sie verschwinden kurz und sind dann gleich darauf wieder sichtbar.

Würde das alle Stunde mal geschehen--> kein Ding, aber im Abstand von 3-4 Sekunden, das hält kein User auf die Dauer aus.

Das Seltsame: Wenn ich einen DNS-Server unseres ISP- als primären DNS-Server angebe, ist dieses Phänomen nicht zu beobachten.

Ich schätze mal, das ein Abgleich des Profils mit dem DC stattfindet, aber das ist keine "fachliche" Grundlage.

Hatte jmd. auch schon solch ein Erlebnis? Hätte einer eventuelle eine Idee woran das liegen könnte?

 

Für Eure Hilfe an dieser Stelle vielen Dank im Voraus!

 

Der, der ungläubig, mit offenem Mund auf den Bildschirm schaut-->

TalonKarrde

Geschrieben
Hallo liebe Boardmitglieder!

Ich habe ein Problem, das sehr exotisch klingt, aber momentan wirklich der Wahrheit entspricht.

Ich habe 3 Windows 2k Server im Einsatz. Einer davon spielt "DC und DNS-Server", die zwei anderen sind Mitglied-Server, auf denen unsere ERP läuft und einer, der als Entwicklungsserver seinen Dienst verrichtet.

 

Hast du oben mal nachgezählt? ;) Das sind dann schon 4 Server. ;)

 

Auf den Clients wird Windows XP SP2 ausgeführt.

 

OK.

 

So, nun zum kuriosen Fall:

Ich habe einen Benutzer in einer OU erstellt und dieser OU über die Eigenschaften--> Gruppen-Richtlinien entsprechende Einschränkungen mit auf den Weg gegeben. Soweit so gut, die GP's ziehen alle schön sauber, die Replikation von Offline-Dateien etc funktioniert einwandfrei..

 

Das ist jetzt aber keine wirklich tolle Beschreibung. Hast du die Offline Dateien auch per GPO konfiguriert? Wenn ja, welche?

 

Wenn ich den entsprechenden DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen der NW-Karte als primären DNS-Server eingebe funktioniert alles, bis auf den Effekt, das alle 3 Sekunden, die Icons auf dem Desktop für den Bruchteil einer Sekunde einer Art "Refresh" unterzogen werden... Sie verschwinden kurz und sind dann gleich darauf wieder sichtbar.

Würde das alle Stunde mal geschehen--> kein Ding, aber im Abstand von 3-4 Sekunden, das hält kein User auf die Dauer aus.

 

Hmm.

 

Das Seltsame: Wenn ich einen DNS-Server unseres ISP- als primären DNS-Server angebe, ist dieses Phänomen nicht zu beobachten.

 

Dafür andere komische Phänomene ;)

 

Ich schätze mal, das ein Abgleich des Profils mit dem DC stattfindet, aber das ist keine "fachliche" Grundlage.

 

Was genau hast du konfiguriert? Betrifft das alle PCs, oder nur einige? Oder nur einen User? Ansonsten kommen hier auch nur Mutmaßungen.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo Norbert!

Nein, sind wirklich 3 Server, hab im Serverraum nochmal nachgezählt. ;)

 

Es betrifft nur einen Rechner und anscheinend auch nur das neue Benutzerprofil.

Die Synchronisation der Offline-Dateien wird über die "Default Domain Policy" konfiguriert.

Desweiteren wurde das Zuweisen eines Desktophintergrundbildes, das Ausblenden des Icons "Netzwerkumgebung", das Ausblenden des Feldes "Ausführen" in der Windows Startleiste konfiguriert und per Skript wird ein Netzlaufwerk zugewiesen.

Bitte entschuldigt, wenn ich das ein oder andere noch nicht so ausführlich beschrieben habe... man lernt nie aus.

 

Grüsse,

 

TalonKarrde

Geschrieben
Hallo Norbert!

Nein, sind wirklich 3 Server, hab im Serverraum nochmal nachgezählt. ;)

 

Dann stimmt deine Aufzählung oben nicht ;)

 

Es betrifft nur einen Rechner und anscheinend auch nur das neue Benutzerprofil.

 

OK, also ein Rechner und "anscheinend" ein Benutzer. Was passiert wenn dieser Benutzer sich an einem anderen PC anmeldet?

 

Die Synchronisation der Offline-Dateien wird über die "Default Domain Policy" konfiguriert.

 

Keine gute Idee sowas auf Domänenebene zu konfigurieren. Davon abgesehen würde ich die DDP und die DDCP auch nicht weiter für sowas "missbrauchen". ;)

 

Wenn es also nur der eine User ist, was passiert, wenn du das Profil mal löschst?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo Norbert!

 

Da ich leider keine "Spare" Rechner habe, muss ich morgen mal das ganze in einem günstigen Moment ausprobieren (gleicher Nutzer, anderer Rechenr).

 

Melde mich morgen dann erneut zu Wort!

 

Schönen Abend noch

 

Gruss,

 

TalonKarrde

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...