Jump to content

Acronis True Image Server ohne Installation?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin Community,

 

sind gerade am Überlegen Acronis True Image Echo Server zu kaufen. Dieser kann ja alle Windows Betriebssysteme bedienen, sprich wir brauchen nicht eine Version für die 2000er und XPs und eine weitere für die 2003er Server.

 

Was mich viel mehr interessiert (und was ich aber bisher nirgens finden konnte), kann ich von der Acronis CD booten und von hier aus direkt ein Image erstellen lassen? Oder muss ich den Echo Server installieren und kann dann nur "online" Images im laufenden Betrieb ziehen?

 

Bin kein Freund von zusätzlichen Installationen auf einem Server. Das sauber laufende OS soll da nicht durch zusätzliche Software "unterwandert" werden. Deshalb bevorzuge ich Bootmedien sowohl fürs Image ziehen, als auch für's wiederaufspielen.

 

Grüße

 

Jörg

Link zu diesem Kommentar

Du kaufst die Lizenz bei deinem Händler des Vertrauens. Dann bekommst du einen A4 Zettel mit Link und Seriennummer und lädst das Programm runter. Installierst dies auf einem Rechner deiner Wahl. Dann erstellst du ein Bootmedium wie du es gern hättest. Kannst es auch auf einem RIS installieren und hast es dann als Bootimage zur Verfügung.

Link zu diesem Kommentar

... ich bekomme nicht mal mehr ein gepresstes Boot Medium, wenn ich die Sache im Laden kaufe? Das kann doch wohl nicht sein.

Ich will das Programm ja gerade NICHT installieren, sondern nur vom Bootmedium arbeiten - sowohl beim Erstellen der Images als auch beim Wiederherstellen.

 

Muss ich denn den Echo Server gezwungenermaßen auf einem Server installieren oder kann ich das Bootmedium auch auf einem Arbeitsplatzrechner erstellen und es funktioniert dann auch mit dem Server?

 

Gruß

 

Jörg

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

sondern nur vom Bootmedium arbeiten

 

Im Laufe der Zeit wirst du öfters ein neues Bootmedium erstellen müssen. Immer dann nämlich, wenn es ein Update gibt ;)

 

oder kann ich das Bootmedium auch auf einem Arbeitsplatzrechner erstellen und es funktioniert dann auch mit dem Server

 

Ja, das kannst du auch auf einem Arbeitsplatzrechner durchführen.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...