TimeWarp 10 Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Hallo, da wir einige Performanceschwierigkeiten im Netz haben, möchten wir nun folgendes mal testen. Netzaufbau: einen Datenbankserver einen Domänencontroller etliche Switche auf den einzelnen Etagen Wir möchten ein notebook direkt an den Datenbankserver hängen um die Performance zu messen. Allerdings fehlt dann der DNS-Server, da der mit an dem ersten Switch hängt. Danach geht es mit dem notebook hinter den ersten switch, dem zweiten switch usw. bis zum Client im Büro. Reicht es, am notebook in die lmhost die ip des Datenbankservers einzutragen und umgekehrt um es direkt crossover an die Datenbank zu hängen?
Poison Nuke 10 Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 C:\Windows\system32\drivers\etc\hosts in der Datei die nötigen DNS Einträge machen und dann geht es auch ohne den Server :)
IThome 10 Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Wenn es um eine Performance Messung geht, warum benutzt Du nicht einfach nur die IP des Servers ?
Poison Nuke 10 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 wenn fertige Scripts laufen, die die DNS Namen eingetragen haben, und bei denen es zu umständlich wäre, alle DNS Namen gegen die IP zu ersetzen, wäre die Aktion über die hosts wesentlich schneller gemacht. Muss ja nicht nur eine Datenbank dort laufen bei der man sich einmal anmelden muss. Wäre zumindest eine Variante.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden