Jump to content

Netzlaufwerk per Befehl umbenennen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich würde gerne bei einem Anmeldeskript nach dem Verbinden unter Windows 2000 für die Client-Benutzer verständliche Laufwerksangaben verwenden (derzeit "Share auf BHSSRV" usw.). Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden (außer natürlich händisch im Windows-Explorer).

Bei Net Use gibts anscheinen keine Option dazu (oder doch undokumentiert?)

Der Label-Befehl funktionier offensichtlich nur für lokale Laufwerke.

 

Könnt ihr mir helfen ?

 

Danke

Andreas

Geschrieben

Ich will keine neuen Laufwerke freigeben.

Es sollen lediglich die Standard-Verknüpfungsnamen umbenannt werden.

Ich finde mit net share keine Möglichkeit, das zu tun.

Vor allem passiert die Umbenennerei ja auf dem Client-Rechner.

Beim Server soll alles gleich bleiben.

 

Andere Tipps?

 

Danke

Geschrieben

Danke, aber ich habe auf meiner Workstation keinen Eintrag "MountPoints2" (Windows 2000 Pro.).

Bei den "normalen" Mountpoints ist alles voll. (21 und A-Z).

Hier hat sich jedoch nach erneutem Verbinden nichts an den Einträgen geändert.

Hast du noch eine andere Möglichkeit?

 

Danke

Geschrieben

Bei 2000 geht der Trick vom XP leider nicht.

2000 setzt unter MountPoints/(Laufwerksbuchstabe)\_LabelFromReg

den neuen Namen in den Binärwert cache und setzt die version auf 3.

Leider sind die Einträge nach dem ab/abmelden nicht mehr vorhanden und

müssen jedesmal neu gesetzt werden.

 

thorgood

Geschrieben

Ich hatte vergessen, dazuzuschreiben, daß die Informationen tatsächlich von XP stammen. Offenbar hat sich die Version geändert, bei W2K fehlt MountPoints2, bei mir MountPoints.

 

Zum Ausprobieren: Den Wert per Hand auf einen 'originellen Namen' (bei mir: Mayer85) ändern, dann müßte der Wert laut @thorgood unter MountPoints\(LW)\ zu finden sein. Diesen exportieren und im Rahmen eines Autostart-Scripts mit regedit /s Dateiname einfügen, eventuell zuvor das Laufwerk mit net use mappen.

 

[Edit] Das Verschwinden nach dem Abmelden kann evtl. eine Folge der net use /Persistent:No - Option sein.

 

--------------

Gruß, Auer

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hi

 

Leider klappt es bei mir nicht.sicher mach ich da etwas falsch.

Könntest du es mir genauer erläutern?Wo soll die version auf 3 gestellt werden?Vielen Dank im Vorraus.

Gruß

Sabo

Geschrieben

Hi Sabo,

 

als Beispiel (unter Windows 2000) soll dem Netzlaufwerk U: der Name Home zugeordnet werden.

 

Unter dem Key

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints\U\_LabelFromReg]

erstellt du die Einträge "Cache", das ist ein Binärwert mit dem Namen und einen Eintrag "Version" (DWORD) mit dem Wert 3.

 

Am einfachsten ist du benennst dein Laufwerk im Explorer um und schaust dir das Ergebnis mit Regedit an.

 

thorgood

Geschrieben

hi

danke für deine antwort.

 

womit ich schwierigkeiten habe ist mit der version habe.

 

warum muss da 3 stehn? den nach dem ändern steht da nicht drei.

hexa oder dezimal auswählen?

vorallem muss ich den wert auch exportieren.

 

dank im vorraus

Geschrieben

hat jetzt auch bei mir geklappt.

leider muss ich den befehl bißchen verzögern,da er sonst wieder vom netzlaufwerk verbinden überschrieben wird.

habe es mit ...

 

ping -n 11 127.0.0.1. >nul

 

gemacht.da unterbricht er für ca 10 sek.

 

gibt es einen bessere möglichkeit. bräuchte ja grad 5 sek.

 

 

gruß sabo

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...