Jump to content

Basisordner Berechtigungsprobleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es war mal so, dass es ein Postfach gibt, das die externe smtp Adresse des POP Accounts beinhaltet. Dadurch kann mit diesem User extern smtp after auth erfolgen. Dafür mussten alle anderen die Mails versenden wollten das Postfach dieses POPpostfaches in Outlook öffnen. Beim öffnen mussten sie dann den berechtigten Benutzernamen und das Passwort eingeben. Damit dies beim nächsten Mal gleich funktioniert wurde der Haken für "Passwort speichern" gesetzt. Dieser User wurde nun von XP bei der Anbindung des Basisordners verwendet. Das konnte ich jedenfalls beim verbinden sehen. Outlook habe ich nun über eine Sicherheitsgruppe und Berechtigungen auf das Pop Postfach gelöst. Auf Client A funktioniert nun auch alles. Ich hatte zwar gestern noch Probleme mit der AD Richtlinie und den Eigenen Dateien, aber nach div. Neustarts und löschen des alten Ordners hat es funktioniert. Auf Client B sieht es so aus, wie es am Anfang auf Client A aussah. Das Laufwerk wird verbunden. Dort sehe ich aber den Inhalt der Freigabe und komme micht in das Basisverzeichnis. "Zugriff verweigert". Berechtigungen sind natürlich identisch wie die mit User A und auch das Dir wurde vom Sys angelegt.

Geschrieben

Momentan ist es so:

SBS 2003 - genenutzt wird nur der SMTP Connector

 

Postfach MeineFirma: dieser hat als SMTP Adresse die des externen Prov. User A und B haben Berechtigungen auf das Postfach zum senden. In Outlook ist demnach das Postfach eingebunden. Ein Tool holt die Nachrichten von dem Prov ab und schiebt sie in den Posteingang des Postfaches MeineFirma. Beide User A und B arbeiten nur mit diesem Postfach. Das musste leider so gemacht werden, da der Mailaccount behalten werden sollte, keine feste IP oder extra Domain angeschafft werden soll. Funktioniert auch alles bestens.

Geschrieben

Habs gefunden. Ist der selbe Fehler wie am Client A gewesen. Ich hatte mich fälschlichweise mit dem lokalen Admin an den Benutzerkonten angemeldet und konnte dadurch nichts im Passwortmanager finden. Gestern Nacht habe ich noch mal alles überprüft und bin auf den Postfachuser aus der alten Konfiguration gestoßen. Nachdem ich den gelöscht hatte und einen Neustart durchgeführte war alles wieder ok. :D So nun hoffe ich das es damit erledigt ist. Weshalb der XP Client so etwas gemacht hat kann ich mir aber nicht erklären. Du vielleicht?

 

Gruß

Geschrieben

So wie Du konfiguriert man sowas einfach nicht. Es gibt andere, wesentlich bessere Möglichkeiten, mittels einer anderen Emailadresse zu senden. Mich wundert es überhaupt nicht, dass Dein verdrehtes Konstrukt Fehler heraufbeschwört ...

Geschrieben

Es ist ja nur ein Möglichkeit. Ich finde es mit diesem POP Müll auch nicht so toll, aber es wird nicht anders gewünscht. Eine Möglichkeit wäre es "im Namen von" zu senden, aber du weißt ja wie die AW sind. Fehler: Mail funktioniert nicht. Ursache: von nicht eingegeben. AW: "Oh ja habe ich vergessen" Ne lieber so und es läuft ja und ist auch eine Lösung nach SBSPraxis ;)

 

Grüße aus HH

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...