Jump to content

TS Easy Print nur für RemoteApp?


passt
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

ich teste gerade den Windows Server 2008 mit seinen Terminal Diensten. Bei den neuen Funktionen haben es mir die RemoteApp und TS Easy Print angetan. Jetzt habe ich noch Fragen dazu.

 

Wird TS Easy Print nur für RemoteApp zur Verfügung gestellt oder werden auch bei 'normaler' RDP-Verbindung die Drucker 'umgeleitet' zur Verfügung gestellt?

 

Meine bisherigen Tests zeigten, dass bei normaler RDP-Verbindung keine lokal installierten Drucker per Umleitung bereit gestellt werden. Während RemoteApp für z.B. die W2008 Anwendung MSPaint die lokalen Drucker automatisch bereitstellt.

 

Ebenso ist mir negativ aufgefallen, dass eine Branchensoftware, die wir verwenden, keine per Easy Print bereitgestellten Drucker findet. Ich denke aber, dass dies an den ungewöhnlich programmierten Druckerzuordnung in dem Programm liegt. Es wird nicht der Windows Druckerdialog verwendet, sondern eine Combobox, die die zur Verfügung stehenden Drucker auflistet.

 

Kann mir jemand erklären ob ich mit Easy Print nur für RemoteApp richtig liege?

 

gruß

Peter

Als zweites ist mir aufgefallen, dass der übliche Weg eine Anwendung per RDP mit der Option "Folgendes Programm bei Verbindungsherstellung starten" bereitzustellen, zumindest für unsere Branchensoftware nicht klappt. Ich erhalte dann die Fehlermeldung:

Zugriff verweigert
Das ursprüngliche Programm konnte nicht gestartet werden:
...Programmpfad + exe...

 

Könnte es daran liegen, dass diese noch als RemoteApp bereit gestellt ist?

Geschrieben

Hi

Wird TS Easy Print nur für RemoteApp zur Verfügung gestellt oder werden auch bei 'normaler' RDP-Verbindung die Drucker 'umgeleitet' zur Verfügung gestellt?

 

das geht auch bei einer Desktop Session.

 

Meine bisherigen Tests zeigten, dass bei normaler RDP-Verbindung keine lokal installierten Drucker per Umleitung bereit gestellt werden.

 

hmm, das muss aber. Im Verbindungsdialog hast du das Druckermapping aber nicht deaktivert? Gibt das Eventlog vom Server was her in der Richtung?

 

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Mea culpa! Bei der normalen RDP-Session hatte ich die Drucker nicht als lokale Ressource zur Verfügung gestellt. Mit dem passenden Häkchen werden sie auch alle angezeigt.

 

Tja, dann bleibt nur noch die VB-Anwendung irgendwie hinbasteln zu lassen.

Geschrieben
Als zweites ist mir aufgefallen, dass der übliche Weg eine Anwendung per RDP mit der Option "Folgendes Programm bei Verbindungsherstellung starten" bereitzustellen, zumindest für unsere Branchensoftware nicht klappt. Ich erhalte dann die Fehlermeldung:

Code:

 

Zugriff verweigert

Das ursprüngliche Programm konnte nicht gestartet werden:

...Programmpfad + exe...

 

Könnte es daran liegen, dass diese noch als RemoteApp bereit gestellt ist?

Hat jemand eine Idee, was da los ist?

Ich möchte nochmals das ursprüngliche Thema Easy Print und RemoteApp aufgreifen.

 

Wenn ich auf die RemoteApp verzichte und mich vom Client per RDP zum vollwertigen Desktop verbinde und dabei die lokalen Drucker in der Session zur Verfügung stelle, werden diese dann auch über die Easy Print Funktion des W2008 verbunden. Ich kann dann auch problemlos aus unserer Branchensoftware in der TS-Session darauf zugreifen.

 

Greife ich dagegen auf diese Software per RemoteApp zu, werden die Drucker in der Software nicht angezeigt - wie ich bereits oben geschrieben habe.

 

Bei MSPaint, als RemoteApp verbunden, werden die Drucker sehr wohl zur Verfügung gestellt. Allerdings werden die Drucker dann auch erst nach und nach aufgelistet, wenn ich die Druckenfunktion aufrufe. D.h. bei den 13 überwiegend Netzwerkdruckern, die ich bei mir eingerichtet habe, dauert es bis zu 30 Sekunden, bis alle Drucker angezeigt werden.

 

Könnte es sein, dass bei einer per RemoteApp zur Verfügung gestellten Anwendung die 'Easy Print' Druckerliste erst eine Zeit benötigt, um aufgebaut zu werden, bevor die Anwendung überhaupt darauf zugreifen darf/kann?

 

Gruß

Peter

 

P.S.: Ich teste den Windows Server 2008 in einer virtuellen Umgebung unter Virtualbox. Vielleicht bietet diese Kombination nicht genügend Leistung, um das flüssig funktionieren zu lassen?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...