Jump to content

LAN Routing Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen,

folgendes Szenario:

 

1. Server (Windows NT 4.0 Server):

IP: 192.168.1.100 (255.255.255.0)

 

2. Server (Windows 2000 Server):

IP: 192.168.108.1 (255.255.255.0)

 

nun möchte ich diese beiden Server verbinden. Sozusagen von beiden Servern jeweils auf den anderen zugreifen.

 

Wie gehe ich am besten vor?

 

Auf der Windows BT 4.0-Kiste ist bereits IP-Forwarding aktiviert. Der Windows 2000-Server arbeitet bereits mit RRAS (ISDN-Verbiundung ins WAN) und routet diese korrekt!

LAN-Routing ist auch aktiviert.

 

Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!

 

Grüße

Mario

Geschrieben

Damit die beiden Rechner miteinander kommunizieren können, sollten sie einfacherweise im selben IP-Netz sein. Gibt es einen bestimmten Grund, dass sie das nicht sind?

Ansonsten kann man einem der Rechner auch zusätzlich eine IP-Adresse aus dem Netz des anderen Rechners geben, aber dann kann man ja gleich die bessere Lösung wählen.

 

grizzly999

Geschrieben

Das Problem ist, dass die beiden Server in getrennten Netzen laufen sollen müssen, weil auf dem einen Server die gesamte Buchhaltung läuft und der andere Server ein ganz anderes Netz versorgt.

 

Es soll keine Umstellung der jeweils ca. 40 angeschlossenen Rechner erfolgen, was bei der Umstellung des einen Servers wohl der Fall wäre.

 

Ich brauche nur eine funktionierende LAN-LAN-Kopplung sozusagen! Und das zwischen den beiden Servern!

Geschrieben
Original geschrieben von MHeiss2003

Ich brauche nur eine funktionierende LAN-LAN-Kopplung sozusagen! Und das zwischen den beiden Servern!

 

Dafür gibt es geheimnisvolle Geräte im Netzwerkbereich, deren sagenumwobene Fähigkeit darin liegen soll, solche Wundertaten zu vollbringen: ROUTER :D

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

Daß ich einen Router, der LAN-LAN-Kopplungen beherrscht käuflich als Hard- oder Softwarevariante erwerben kann ist mir klar!

 

Allerdings muss es doch auch irgendwie machbar sein, die beiden Server über die bestehende Struktur verbinden zu könne, oder liege ich da falsch??

 

Grüße und danke schonmal...

Geschrieben

Also es ist, wie olaf es schon gesagt hat: du hast zwei Netze, die Rechner darin sollen kommunizieren, dann brauchst du einen wie auch immer gearteten Router, mit einer Ausnahem, der folgenden:

Hast du zwei IP-Netze, die sich in einem einzigen physikalischen Netz befinden? Wenn ja, dann kannst du ja dem einen Rechner noch an die NIC noch eine zusätzliche IP-Adresse aus dem anderen Netz binden, dann wenigstens dieser mit den anderen Rechnern kommunizieren.

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...